Geschichten und Märchen über und mit Runen

Sie dienen als symbolische Darstellungen von Lebenserfahrungen und vermitteln wichtige Botschaften, sie sind ein Instrument zur Überlieferung wichtiger Erfahrungen, Werte und Orientierungen für alle Altersklassen und Generationen. Im übertragenen Sinn sind sie ein Spiegel menschlicher Erfahrungen und Wegweiser für die persönliche Entwicklung.

Klicken Sie bitte auf den Titel des Märchens oder der Geschichte und der gewünschte Text erscheint.

Die Akzeptanz unseres inneren Drachens
von Klaus Adolf Kreuzer

Es war eine Zeit des Wandels, als die Drachen nicht mehr nur als zerstörerische Wesen gesehen wurden, sondern auch als Hüter von Weisheit und Prüfungen. Doch in den Herzen vieler Menschen brannte noch die Angst vor diesen mythischen Kreaturen, die in den dunklen Höhlen und den höchsten Bergen hausten. Zumal und die Zeit ist ja noch gar nicht so lange her, als  in der die Dunkelheit des Wissens der Menschen über das Universum, das von den Priestern und Kirchenherren auch streng bewacht wurde, dass es so blieb. Damals erfanden sie die Geschichten von den Drachen als das größte Übel, das der Menschheit begegnen konnte. Diese Drachen, so hieß es, waren Wesen, die das Geheimnis des Kosmos kannten, die Wirkungen der Natur und der Heilung  und vieles mehr, diese dunklen Geheimnisse, hatte niemand zu wissen außer den sogenannten Führern der Macht. Die Kirche, in ihrer ewigen Sorge, ihre Macht zu bewahren, stellte die Drachen als die Diener der Dunkelheit dar – als die Hüter des Bösen. Die Geschichten über Drachen, die Feuer spien und das Land verwüsteten, waren tief in die kollektive Erinnerung eingeprägt. Doch tief im Inneren wussten einige, insbesondere eine Runenweise Kriegerin,  Namens Carmen, die sich lange mit den Drachen beschäftigt hatte, dass diese Wesen mehr waren, als die Erzählungen es vermuten ließen.

Alleine schon die Darstellung des Drachen in der christlichen Symbolik, besonders die Bilder des Erzengels Michael, der ja auch der damalige Runengott Odin war im Kleid seiner Zeit, der den Drachen besiegte, war für Carmen nur ein Spiegelbild der Angst der Menschen vor dem Unbekannten. Michael alias Odin, der im Kampf gegen den Drachen siegte, tötete ihn nie wirklich. Vielmehr war es ein Akt der Befreiung, ein Versuch, die dunklen, chaotischen Kräfte in uns selbst zu überwinden. Der Drache, so wusste die Runenweise Kriegerin, war nicht der Feind, sondern der Prüfende, der uns auf unserem spirituellen Weg begleitete.

„Denn“, sagte Carmen, „in jedem Drachen wohnt die Kraft des Heilers und des Rächers zugleich. Der Drache trägt die Schärfe des Feuers, das alles verbrennt, was nicht rein ist, aber er kann auch die Wunden heilen, die er selbst geschlagen hat. Er ist der Wächter des Wissens, das nicht ohne Gefahr erlangt werden kann. Der wahre Drache ist nicht der, der mit Flammen und Zerstörung kommt, sondern der, der uns aufzeigt, wo wir noch Schatten in uns tragen.“

Und so begab es sich, dass Carmen immer mehr Runenweise Krieger um sich scharte um sich ihrer Angst vor dem Drachen zu stellen und immer mehr ihn als Lehrer und Führer suchten. Für sie begann  eine Zeit des Wandels, in der die Runenweisen Krieger lernten, dass das Böse nicht immer das ist, was es scheint. „Die Drachen“, so sagte Carmen, „halten die Schlüssel zu den verborgenen Türen des Wissens. In der spirituellen Welt sind sie die Hüter der Schwelle, wie der große Hüter des Wissens, der auf das Schicksal der Seelen achtete. Ein Drache, der sich einem Wanderer zeigt, tut dies nicht, um ihn zu zerstören, sondern um ihn zu prüfen. Nur wer seine Ängste und Dunkelheit überwinden konnte, würde das wahre Licht erblicken.“ Carmen forderte von ihren Schülern den Mut, das Unbekannte zu umarmen, die Weisheit und die Dunkelheit zu akzeptieren und die Hingabe, das eigene Ego zu überwinden.

Trotzdem blieb die Geschichte der Drachen ein faszinierendes Rätsel für die Anderen. In den Erzählungen der Alten, die noch immer in den abgelegenen Tälern und weiten Ebenen flüsterten, hieß es, dass der Drache selbst die Wahrheit trug – eine Wahrheit, die niemals vollständig in den Händen derer liegen konnte, die nur in Licht und Dunkelheit dachten. Die wahre Weisheit lag in der Mitte, zwischen den beiden Polen, und nur derjenige, der beide Seiten des Drachen verstand – die zerstörerische und die heilende – konnte das wahre Geheimnis des Universums erlangen.

Carmen, die Runenweise Kriegerin aus einem solchen abgelegenen Tal, hatte sich ja schon lange mit den alten Drachenlegenden auseinandergesetzt und ihre Weisheit kam nicht nur aus den Geschichten, sondern aus dem Wissen um die Runen. Sie hatte in den Tiefen des Waldes die mystischen Zeichen entdeckt und wusste, dass sie eine Schlüsselrolle im Verständnis der Drachen spielen würden – nicht nur der Drachen im äußeren Reich, der durch Neid, Unwissenheit und Gier so stark wird, sondern besonders auch des Drachen, der in jedem von uns lebte.

Carmen wusste, dass der Weg zur Verständigung mit dem Drachen, sei es als äußeres Wesen oder als Symbol der eigenen inneren Konflikte und Ängste, nur durch die tiefste Weisheit und das Verständnis des Selbst führen konnte. Dazu rief sie die Runen an – jene uralten Symbole, die nicht nur die äußere Welt prägten, sondern auch die inneren Landschaften eines jeden Menschen, wenn er es zulässt. Sie wusste, dass die Drachen sowohl Zerstörer als auch Heiler waren, was sie selbst an sich Leid- und Schmerzvoll erfahren hatte und um zu einem friedvollen Dialog mit ihnen zu finden, musste man die duale Natur des Drachen verstehen und in sich selbst in Einklang bringen.

„Die Drachen sind wie die Runen“, sagte Carmen, als sie in ihrem abgelegenen Kreis von Kriegern und Suchenden ihre Weisheiten teilte. „Sie tragen in sich sowohl das Potenzial für Vernichtung als auch für Heilung. Der Weg zu ihrem Herzen führt über das Verständnis ihrer Kraft und ihrer Symbole.
Mit den folgenden fünf Runen wird es uns leichter fallen Kontakt mit unserem persönlichen Drachen aufzunehmen“ sagte Carmen und sie fingen gemeinsam an zu lernen.

Os – der Rufer des Wissens:

„Der Drache, der in den Tiefen des Wissens wohnt, verlangt zuerst unsere Bereitschaft, den Ruf des Wissens zu hören“, begann Carmen, während sie die Rune Os in die Luft malte, ein Zeichen des Kommunikationsgottes. „Diese Rune hilft uns, uns mit den Drachen der Weisheit zu verbinden. Sie öffnet unser Bewusstsein für die verborgenen Wahrheiten und macht uns empfänglich für die Prüfungen des Drachen. Wenn wir den Drachen in uns selbst rufen, tun wir dies nicht aus einer Position der Angst, sondern aus einem tiefen Bedürfnis, die Wahrheit zu suchen.“

Thorn – der Torwächter:

„Der Drache ist der Torwächter, der uns prüft, bevor wir weitergehen können“, fuhr Carmen fort, und ihre Finger tanzten auf der Luft, als sie die Rune Thorn malte, das Symbol des Thor, des Donnergottes und Hüters der Schwelle. „Diese Rune lehrt uns, dass wir uns der Kraft des Drachen stellen müssen. Sie fordert uns heraus, unsere Ängste zu konfrontieren. Es ist der Moment der Prüfung, in dem wir uns entscheiden müssen, ob wir den Drachen als Bedrohung ansehen oder als unseren Führer und Lehrer. Es ist die Rune des Runenweisen Kriegers, der nicht nur kämpft, sondern sich auch der Dunkelheit stellt und sie überwindet.“

Laf – das Wasser der Transformation:

„Doch der Drache ist nicht nur Zerstörer, sondern auch Heiler. Die Rune Laf repräsentiert das Wasser der Transformation“, sagte Carmen mit einem leichten Lächeln. „Das Wasser ist das Medium, in dem der Drache nicht nur zerstört, sondern auch heilt. Wenn wir uns mit dem Drachen verbinden, müssen wir in der Lage sein, uns von alten Mustern zu befreien, die uns binden. Laf hilft uns, durch die Tiefen unserer Emotionen zu tauchen und uns selbst zu transformieren. Der Drache, der uns prüft, kann uns auch von unseren Ängsten befreien, wenn wir uns ihm mit dem Vertrauen eines Heilers nähern.“

Bar – das neue Leben:

„Und schließlich, nachdem der Drache uns geprüft und uns mit dem Feuer des Wandels berührt hat, bringt uns Bar die Möglichkeit des Neuanfangs“, sagte Carmen mit ruhiger Stimme und zog die Rune der Birke in den Sand. „Bar ist die Rune des Lebens, des Neubeginns. Sie bringt das Potenzial für Wachstum und Erneuerung, nachdem die dunklen Kräfte uns gereinigt haben. In der Begegnung mit dem Drachen erkennen wir die Wahrheit über uns selbst, und Bar zeigt uns den Weg, wie wir diese Wahrheit in unser Leben integrieren können. Der Drache mag uns zerstören, aber er tut dies, um Raum für neues Leben zu schaffen.“

Yr – der Baum des Lebens:

„Der Drache ist auch der Hüter der Lebensenergie, der Baum des Lebens“, fügte Carmen hinzu und formte mit ihren Fingern die Rune Yr, die den Yggdrasil, den Weltenbaum, symbolisiert. „Diese Rune erinnert uns daran, dass der Drache sowohl die Quelle der Zerstörung als auch der Erneuerung ist. Der Baum des Lebens wächst aus den Ruinen des Alten. Der Drache, der die Weisheit des Universums kennt, führt uns zurück zu unserem Ursprung und zeigt uns, dass Zerstörung nur der erste Schritt auf dem Weg zur Wiedergeburt ist. Er ist der Wächter der Übergänge, der uns hilft, alte Muster abzulegen und unser wahres Selbst zu entfalten.“

Die Runenweise Kriegerin Carmen sah in die Gesichter derjenigen, die sich versammelt hatten, um ihre Weisheiten zu hören. „Wir müssen lernen, den Drachen in uns selbst zu erkennen“, sagte sie leise. „Er ist nicht nur der Zerstörer, der uns niederbrennt, sondern auch der Heiler, der uns von den Fesseln unserer Ängste befreit. Die Runen sind unsere Schlüssel, um mit ihm in Kontakt zu treten – um zu verstehen, dass der Drache sowohl unser Prüfender als auch unser Lehrer ist.“

Mit der Weisheit der Runen und dem Wissen um die Dualität des Drachen öffnete Carmen den Weg für die Anwesenden. Sie ermutigte sie, sich ihren eigenen inneren Drachen zu stellen, die Ängste und Herausforderungen zu konfrontieren und die verborgenen Weisheiten in sich selbst zu entdecken. Denn nur wer den Drachen in sich besiegte, konnte die wahre Freiheit finden.

Und so, wie in alten Zeiten, so auch heute: Die Drachen, ob real oder symbolisch, erinnern uns an das große Mysterium des Lebens. Sie zeigen uns, dass wir nicht vor unseren Ängsten fliehen sollten, sondern sie annehmen müssen, um unser wahres Selbst zu finden. Denn der Drache ist nicht nur der Zerstörer, sondern auch der Erbauer.

Das Café zur „Flamme der Liebe“ – Eine Geschichte von Verbindung in der Anonymität der Stadt
von Klaus Adolf Kreuzer

Inmitten einer riesigen, pulsierenden Metropole, umgeben von glitzernden Wolkenkratzern und dem nie endenden Rauschen des Verkehrs, lebte eine junge Frau namens Eva. Die Straßen waren voll von Menschen, die miteinander sprachen, doch jeder schien in seiner eigenen Welt gefangen. Eva war eine von ihnen. Trotz der ständigen Bewegung und dem Riesenrummel der Großstadt fühlte sie sich tief in ihrem Inneren oft einsam. Ihre Tage vergingen in einem ständigen Strom von Besprechungen, Arbeit und oberflächlichen Begegnungen. Die Stadt war ein Ort der Anonymität, und obwohl sie von vielen Menschen umgeben war, hatte sie das Gefühl, dass niemand wirklich sie sah – dass niemand ihre wahre Essenz wahrnahm.

Eva war erfolgreich, klug und talentiert. Sie hatte die besten Bildungswege eingeschlagen und eine Karriere in der kreativen Branche aufgebaut, doch trotz all dieser Erfolge fühlte sie sich leer. Ihre Beziehungen zu anderen Menschen, so viele sie auch sein mochten, schienen flüchtig. Sie wusste, dass etwas in ihr noch nicht erblüht war – ein Teil von ihr, der nach echter Nähe, nach wahrer Verbindung strebte. Sie sehnte sich nach einer Liebe, die über die oberflächlichen Interaktionen der modernen Welt hinausging.

Eines Abends, nach einem besonders langen Arbeitstag, nahm Eva einen Umweg und wanderte ziellos durch die Stadt. Die Lichter der Straßen und die hell erleuchteten Schaufenster flimmerten um sie herum. In einer ruhigen Gasse, weit entfernt von den belebten Straßen, entdeckte sie etwas Unerwartetes: Ein kleines Café, mit dem Namen „die Flamme der Liebe“, versteckt zwischen zwei modernen Gebäuden, dessen Fenster von innen in einem warmen, goldenen Licht erstrahlten. Der Laden war kaum sichtbar, aber Eva fühlte sich schon vom Namen des Cafés auf unerklärliche Weise angezogen. Sie trat ein.

Im Inneren war es ruhig, der Duft von frisch gebrühtem Kaffee lag in der Luft. An einem Tisch saß ein älterer Mann, der in einem dicken Buch vertieft war. Hinter der Theke stand eine Frau, die Eva freundlich ansah. „Setz dich doch“, sagte sie ruhig, „der Platz hier ist für Menschen, die nach etwas suchen. Vielleicht auch nach etwas, das sie nicht erklären können.“

Eva setzte sich an einen Tisch am Fenster und spürte sofort eine Art von Wärme, die sie lange nicht mehr empfunden hatte. Die Atmosphäre des Cafés war anders als alles, was sie in der hektischen Stadt kannte. Es war ein Ort der Stille, des Innehaltens. Sie trank ihren Kaffee und begann nachzudenken. Was suchte sie wirklich in dieser Stadt, in ihrem Leben? Warum fühlte sie sich so oft verloren, trotz all der Menschen um sie herum?

„Du bist hier, weil du nach etwas suchst“, sagte eine Stimme hinter ihr. Eva drehte sich um und sah die Frau an der Theke. „Die meisten Menschen kommen hierher, um sich selbst zu finden. Und um zu verstehen, was Liebe wirklich bedeutet. Aber Liebe ist nicht das, was dir die Welt von außen verspricht. Es ist etwas, das du in dir selbst entdecken musst.“

Eva hörte aufmerksam zu. Die Frau fuhr fort: „Die Liebe, die du suchst, ist die Flamme in deinem eigenen Herzen. Du musst lernen, dich selbst zu lieben, bevor du die wahre Verbindung zu einem anderen Menschen erfahren kannst. Du bist nicht wirklich allein, Eva – du bist einfach nur nicht in Kontakt mit deinem eigenen inneren Licht.“

Die Worte der Frau trafen Eva tief. Sie wusste nicht, ob es die Magie des Cafés oder die Wärme des Gesprächs war, aber plötzlich hatte sie das Gefühl, dass etwas in ihr sich bewegte. Sie fühlte, dass die Flamme der Liebe, von der die Frau sprach, nicht nur ein romantisches Ideal war, sondern eine tiefe innere Wahrheit, die darauf wartete, in ihr zu erblühen.

In den folgenden Wochen kehrte Eva immer wieder in das Café zurück. Sie begann, sich mit ihren eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen, nicht nur mit den oberflächlichen Anforderungen der Welt um sie herum. Sie nahm sich Zeit für sich selbst, las Bücher, schrieb in ihr Tagebuch und begann, ihre Kunst auf eine neue Weise zu leben – nicht für andere, sondern für sich selbst. Ihre Kreativität flammte auf, als sie erkannte, dass die wahre Liebe zu ihrer Kunst und zu ihrem Leben begann, als sie endlich begann, sich selbst zu schätzen.

Es war an einem Samstag, als sie wieder durch die Straßen der Stadt wanderte, spürte sie eine Veränderung in sich. Sie hatte sich selbst gefunden, ihre Ängste und Zweifel losgelassen und ihre innere Flamme angezündet. Es war ein Gefühl von Freiheit, von Freude – als ob die Welt ihr plötzlich offen stand. Sie sah die Menschen um sich herum, die immer noch in ihre eigenen Welten eingetaucht waren, aber sie fühlte sich nicht mehr wie eine Fremde in der Menge. Sie war jetzt ein Teil von ihr selbst und hatte die Kraft, in dieser anonymen Welt echte Verbindungen zu schaffen.

An diesem Tag traf sie auf Max, einen jungen Mann, der ebenfalls die Einsamkeit der Großstadt verspürte. Er arbeitete in der gleichen Branche wie sie, aber wie sie, hatte er das Gefühl, dass seine Beziehungen und seine Karriere nur eine Hülle waren – ein äußeres Erscheinungsbild ohne tieferen Sinn. Doch als er Eva sah, spürte er sofort, dass sie mehr war als das, was sie zeigte. Ihre Augen leuchteten, ihre Ausstrahlung war tief und wahr.

„Es ist seltsam“, sagte Max, als sie zusammen auf einer Parkbank saßen. „Ich habe in der Stadt nie wirklich jemanden gefunden, der mich versteht. Aber bei dir fühle ich mich irgendwie gesehen.“

Eva nickte. „Ich weiß, was du meinst. Ich habe das Gefühl, dass ich mich selbst wiederentdecke – als ob ich plötzlich die Verbindung zu mir selbst gefunden habe. Und jetzt, vielleicht, auch zu dir.“

Sie sprachen über ihre Ängste, ihre Hoffnungen und ihre Träume, und in diesem Gespräch wurde eine neue Art von Nähe geboren – keine, die auf Oberflächlichkeit beruhte, sondern auf einem echten Austausch von Herzen und Gedanken. Sie verstanden, dass wahre Liebe nicht in der Oberflächlichkeit der Welt zu finden war, sondern in der Tiefe der eigenen Seele.

Von diesem Moment an wussten sie, dass sie nicht nur nach Liebe suchten, sondern nach einem tieferen Verständnis und einer Verbindung zu sich selbst und zu anderen. In der Großstadt, die so oft die Anonymität und die Einsamkeit verstärkte, hatten sie etwas gefunden, das so viel stärker war: Eine echte Verbindung, geboren aus der Flamme der Selbstliebe.

Moral der Geschichte: Die Flamme der Liebe ist nicht etwas, das von außen kommt. In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit und Anonymität geprägt ist, ist es die Kunst der Selbstliebe und der inneren Heilung, die wahre Verbindungen ermöglichen kann. Nur wer sich selbst liebt, kann die wahre Nähe zu anderen Menschen erfahren und in einer hektischen, anonymen Welt die tiefere Bedeutung von Gemeinschaft und Liebe finden.

Das Märchen von Wotan und der Wilden Jagd zum Jahreswechsel
von Klaus Adolf Kreuzer

In einem kleinen, verschneiten Dorf, umgeben von dichten Wäldern und hohen Bergen, bereitete sich die Dorfgemeinschaft auf den Jahreswechsel vor. Die Häuser waren noch vom Weihnachtsfest festlich geschmückt. Es war Silvester, die bedeutendste der Raunächte. Diese besonderen Nächte, die Raunächte, waren eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung, in der die Menschen die vergangenen Monate reflektierten und sich auf das kommende Jahr vorbereiteten. Es war eine Zeit, in der die Grenzen zwischen den Welten verschwammen und die Geister der Vergangenheit und der Zukunft näher waren als je zuvor.

In dieser besonderen Nacht, als die Sterne am Himmel funkelten, geschah etwas Außergewöhnliches. In den tiefen Wäldern, die das Dorf umgaben, ritt Wotan, der große Gott der nordischen Mythologie, auf seinem achtbeinigen Pferd Sleipnir. Wotan war der ewige Wanderer, stets auf der Suche nach Weisheit und Erkenntnis. Seine beiden Raben, Hugin und Munin, flogen über ihn und hielten Ausschau nach den Gedanken und Erinnerungen der Menschen. An seiner Seite liefen seine treuen Wölfe, Geri und Freki, die immer hungrig nach Wissen waren.

In dieser Nacht war Wotan besonders nachdenklich. Er hatte viele Jahre damit verbracht, die Geheimnisse des Lebens zu ergründen, und nun, an den Raunächten, spürte er den Drang, den Menschen eine Botschaft zu bringen. „Ich werde ihnen zeigen, dass die Hoffnung nie verloren ist“, murmelte Wotan und ritt weiter in die Nacht hinein.

Plötzlich hörte er das fröhliche Lachen von Kindern, die um einen großen, festlich geschmückten Baum tanzten. Die Lichter funkelten wie die Sterne am Himmel, und die Freude der Menschen erfüllte die Luft. Wotan beschloss, sich den Menschen zu zeigen. Er ritt mit Sleipnir direkt in den Mittelpunkt des Dorfes. Die Dorfbewohner hielten inne und schauten mit großen Augen auf den majestätischen Gott.

„Fürchtet euch nicht!“, rief Wotan mit seiner tiefen, resonierenden Stimme. „Ich bin hier, um euch an die Kraft der Hoffnung und der Liebe zu erinnern. In diesen Raunächten, in denen die Dunkelheit und das Licht um die Vorherrschaft kämpfen, ist es wichtig, zusammenzuhalten. Wenn ihr euch gegenseitig unterstützt, wird das kommende Jahr voller Glück und Freude sein.“

Die Menschen waren erstaunt, aber auch fasziniert von seiner Erscheinung. Wotan sprach von der Bedeutung des Gebens und Teilens, von der Liebe, die die Dunkelheit vertreibt, und von der Weisheit, die in jedem von ihnen schlummert. „Erinnert euch an die Freude, die ihr miteinander teilt, und lasst die Liebe in euren Herzen wachsen“, sagte er.

In diesem Moment war es zwölf Uhr, da flogen Hugin und Munin über die Köpfe der Menschen und ließen kleine, glitzernde Funken fallen, die wie Sterne in der Nacht leuchteten. Die Dorfbewohner fühlten sich erleuchtet und inspiriert. Sie begannen, sich gegenseitig zu umarmen und Geschichten zu erzählen.

Wotan lächelte, als er sah, wie die Menschen zusammenkamen. „Die wahre Magie der Raunächte liegt in der Gemeinschaft und der Liebe zueinander“, flüsterte er. „Lasst diese Nacht ein Zeichen für die Hoffnung sein, die immer in euch lebt.“

Doch während die Menschen feierten, zog ein kalter Wind durch das Dorf, und die Dunkelheit schien sich zu verdichten. Wotan spürte, dass die Dunkelkräfte versuchten, die Freude der Menschen zu trüben. „Ich werde nicht zulassen, dass die Dunkelheit überhandnimmt“, rief er und hob seinen Speer Gungnir in die Luft.

Mit einem mächtigen Schrei rief er die Wilden Jagd herbei. Plötzlich erschienen Geister und Schatten, die durch die Luft wirbelten, doch Wotan und die Wilde Jagd stellten sich ihnen entgegen. „Ihr könnt die Herzen der Menschen nicht erreichen!“, rief er. „Die Liebe und die Hoffnung sind stärker als eure Dunkelheit!“

Die Geister wichen zurück, und die Dunkelheit begann zu schwinden. Die Menschen im Dorf spürten die Kraft von Wotans Worten und hielten sich an den Händen, um sich gegenseitig zu stärken. Gemeinsam sangen sie Lieder der Hoffnung und des Friedens, und die Dunkelheit wurde von ihrem Licht vertrieben.

Als die Nacht voranschritt, verabschiedete sich Wotan von den Menschen und ritt mit Sleipnir in die Dunkelheit zurück. Doch die Botschaft, die er gebracht hatte, blieb in den Herzen der Dorfbewohner. Sie feierten eine Silvesterraunacht voller Freude, Liebe und Hoffnung, und von diesem Tag an erinnerten sie sich immer an diese Silvester Nacht, als Wotan, der große Gott, zu ihnen kam und ihnen die wahre Bedeutung der Raunächte zeigte: eine Zeit des Wandels, des Innehaltens und der Gemeinschaft, in der die Liebe das Licht ist, das selbst die tiefste Dunkelheit vertreibt.

Und so lebten sie glücklich und voller Hoffnung, während die Sterne über ihnen leuchteten und die Wilden Jagd in der Ferne verhallte.

Das Märchen von den Runen und der Magie in Schmelz
von Adolf Klaus Kreuzer

Es war einmal, so wie es immer anfängt, in einem weit entfernten Land, wo die Sterne am Himmel wie funkelnde Edelsteine leuchteten und die Wälder von geheimnisvollen Tieren bewohnt waren. In diesem Land, genauer gesagt in der kleinen Gemeinde Schmelz im Saarland, lebte eine weise Frau namens Brunhilde, die die Fähigkeiten der Runen und die Geheimnisse der Magie beherrschte. Schmelz, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, war bekannt für seine reiche Geschichte und die herzlichen Menschen, die dort lebten. Die Menschen kamen von nah und fern, um von Brunhilde zu lernen, denn sie wusste, dass die Runen nicht nur Zeichen waren, sondern lebendige Kräfte, die das Schicksal der Welt beeinflussen konnten.

Eines Tages, als die Sonne hinter den Hügeln verschwand und der Mond seine silberne Pracht entfaltete, versammelten sich die Dorfbewohner auf dem Thingplatz, um Brunhilde. Sie hatten viele Fragen, doch eine brannte besonders in ihren Herzen: „Warum bleiben unsere Bemühungen oft ohne Ergebnis, obwohl wir so viel gelernt haben?“

Brunhilde lächelte weise und begann zu erzählen: „Um die Antwort zu finden, müssen wir die Geheimnisse der Metaphysik und der Magie verstehen. Die Metaphysik ist wie ein großes Dach, unter dem alle Fragen des Seins versammelt sind. Sie führt uns zu den tiefsten Wahrheiten des Lebens. Die Magie hingegen ist die Kunst, die uns mit den unsichtbaren Kräften der Natur verbindet. Sie ist das große Leben, das in allem fließt.“

Die Menschen hörten gebannt zu, während sie von der Kraft der Runen und ihrer Verbindung zu den Göttern sprach. „In alten Zeiten“, fuhr sie fort, „war der Götterkult eine Form der angewandten Magie. Die Menschen entdeckten die Kräfte der Götter und lernten, sie für das Wohl aller zu nutzen. Doch mit der Zeit ging dieses Wissen verloren und die Menschen gerieten in Abhängigkeit von einem System, das ihnen das Ur-Wissen raubte.“

Brunhilde blickte in die Runde und sah die Sehnsucht in den Augen der Menschen. „Doch die Kräfte sind nicht verschwunden! Sie sind in der Aura der Erde verborgen und warten darauf, wieder erweckt zu werden. Wir, die Träger der Runen, sind dazu bestimmt, in schweren Zeiten Führer und Weiser zu sein.“

Die Dorfbewohner von Schmelz waren inspiriert und begannen, die Runen zu studieren. Sie lernten, dass die Runen nicht nur Worte waren, sondern lebendige Wesen, die mit ihnen kommunizierten. „Wenn wir die Runen mit Liebe und Empathie anrufen“, erklärte Brunhilde, „werden sie uns ihre Geheimnisse offenbaren. Wir müssen uns mit dem Herzen hineinbegeben, nicht nur mit dem Verstand.“

So begannen die Menschen, die Runen zu praktizieren. Sie sangen, tanzten und sprachen die alten Worte mit Hingabe. Und tatsächlich, die magischen Kräfte erwachten! Die Natur um sie herum blühte auf, und die Dorfbewohner erlebten Wunder, die sie sich nie hätten vorstellen können. Die Wiesen von Schmelz wurden bunter, die Bäume trugen mehr Früchte, und die Luft war erfüllt von einem süßen Duft.

Doch Brunhilde warnte sie: „Seid vorsichtig! Die Magie ist mächtig und kann sowohl Gutes als auch Schlechtes bewirken. Mischt nicht die Systeme, die euch fremd sind, denn das kann Unheil bringen. Respektiert die alten Wege und lernt, sie zu meistern, bevor ihr euch auf neue Pfade wagt.“

Die Menschen hörten auf ihre Worte und arbeiteten hart, um die Runen zu verstehen. Sie erkannten, dass wahre Magie aus dem Herzen kommt und dass sie die Kräfte der Natur lenken konnten, wenn sie im Einklang mit ihr lebten. So lebten die Dorfbewohner in Harmonie mit den Runen und der Magie, und ihre Welt erblühte in neuem Glanz. Sie wurden zu Hütern des Wissens und führten kommende Generationen in die Geheimnisse der Runen ein.

Und so, liebe Freunde, lehrt uns die Geschichte, dass die Magie in uns allen wohnt, wenn wir nur den Mut haben, sie zu entdecken und zu leben, dann brauchen wir auch keine Angst haben, dass unsere Bemühungen Erfolglos bleiben. Und wenn sie nicht alle woanders leben, dann praktizieren sie noch heute in Schmelz die Kunst der Runen und die Geheimnisse der Magie, in Liebe und Dankbarkeit für das große Leben, das uns umgibt.

Der Zauber des verschneiten Dorfes, eine magische Weihnachtsgeschichte
von Klaus Adolf Kreuzer

In einem kleinen Dorf namens Schneeflöckchen, hoch in den Bergen gelegen, lebte eine bemerkenswerte Frau namens Hiltrud mit ihrem treuen Hund, ein Hovawart namens Hope.

Hiltrud war sowohl physisch als auch mental stark. Ihre Hände waren rau von der Arbeit, doch ihr Herz war warm und voller Mitgefühl. Sie hatte die Fähigkeit, in schwierigen Zeiten Hoffnung zu schenken. Wenn die Dorfbewohner in Not waren – sei es durch den strengen Winter oder persönliche Schwierigkeiten – war Hiltrud stets zur Stelle. Mit ihrem Durchsetzungsvermögen und ihrer Entschlossenheit half sie anderen, ihre eigenen Kämpfe zu meistern.

Mutig trat sie für das ein, was sie für richtig hielt. Egal ob es darum ging, sich gegen Ungerechtigkeiten im Dorf zu wehren oder sich für die Schwächeren einzusetzen, Hiltrud war immer bereit, ihre Stimme zu erheben. Ihre Loyalität gegenüber Freunden und Familie war unerschütterlich; sie war eine treue Gefährtin, die stets an der Seite ihrer Lieben stand.

Drei Tage vor Weihnachten wurde das Dorf Schneeflöckchen von einem heftigen Schneesturm heimgesucht und vollständig eingeschneit. Die Dorfbewohner versammelten sich besorgt in der alten Holzkirche, wo sie traditionell ihr Weihnachtsfest feierten. Hiltrud, die für ihre Stärke und ihren Mut bekannt war, trat vor die Gemeinschaft. „Ich werde mit Hope Hilfe holen“, verkündete sie entschlossen. „Wir werden unser Runenweihnachten feiern, wie unsere Vorfahren es taten.“ Mit einem Bündel Vorräte und einem alten Runenstab machten sich Hiltrud und Hope auf den gefährlichen Weg durch den dichten, verschneiten Wald. Der Schnee lag knietief, und der Wind heulte wie ein hungriger Wolf durch die Bäume. Hiltrud murmelte leise Runensprüche, die ihr Großmutter beigebracht hatte, um sich und Hope zu schützen. Plötzlich brach der Boden unter Hiltruds Füßen weg. Sie stürzte durch eine versteckte Schneewehe einen steilen Abhang hinunter. Benommen und verletzt fand sie sich in einer Höhle wieder, wo sie das Bewusstsein verlor. Hope heulte kläglich und legte sich schützend über seine Herrin. In ihrem bewusstlosen Zustand hatte Hiltrud einen merkwürdigen Traum. Sie befand sich in einem kreisförmigen Steinheiligtum, umgeben von knorrigen Eichen.

Vor ihr erschienen drei Gestalten: Odin, der einäugige nordische Gott der Weisheit, der Erzengel Michael mit flammendem Schwert und Christus in strahlendem Licht. Odin sprach zuerst: „Hiltrud, Tochter des Nordens, die alten Kräfte erwachen in dir.“ Er übergab ihr eine Rune, die wie Feuer in ihrer Hand glühte. „Sol, die Kraft der Sonne, wird dich leiten.“ Michael trat vor: „Fürchte dich nicht, denn du bist auserwählt, Licht in die Dunkelheit zu bringen.“ Er reichte ihr eine weitere Rune. „Man wird dich und die Deinen schützen.“ Christus legte sanft seine Hand auf Hiltruds Schulter: „Die Liebe ist stärker als jede Macht der Finsternis.“ In seiner Handfläche erschien die dritte Rune. „Gibor, die Gabe des Mitgefühls, wird dein Herz öffnen.“ Die drei hohen Wesen, der Hohe, der Ebenhohe und der Christus umgaben Hiltrud mit einer warmen, goldenen Energie, die sie mit Kraft und Zuversicht erfüllte. Sie spürte, wie die Runen in ihr Wesen eindrangen und ihr neues Wissen und Fähigkeiten verliehen.

Währenddessen hatte auch Hope einen besonderen Traum. Odin und Michael erschienen dem treuen Hund. Odin berührte Hopes Stirn mit seinem Stab Gungnir, während Michael sein Schwert über den Hund hielt. „Treuer Gefährte“, sprachen sie gemeinsam, „erwache als Schutzhund mit der Weisheit der Ahnen und der Kraft des Himmels.“ Als Hiltrud und Hope aus ihren Träumen erwachten, spürten sie eine tiefe Verbundenheit mit den alten Kräften. Hiltrud hielt die drei Runen in ihrer Hand, während Hope mit neuem Selbstbewusstsein und leuchtenden Augen neben ihr stand. Hope, nun mit seinen neuen Fähigkeiten ausgestattet, führte sie sicher aus der Höhle und durch den Wald zur nächsten Stadt. Dort gelang es ihnen, Hilfe zu organisieren. Räumfahrzeuge machten sich auf den Weg, um die Straße zum Dorf freizuräumen. Rechtzeitig zum Heiligabend erreichten Hiltrud, Hope und die Helfer das Dorf.

Die Dorfbewohner waren überglücklich und dankbar für Hiltruds mutigen Einsatz. Gemeinsam bereiteten sie in der alten Holzkirche ein besonderes Fest vor – ein Runenweihnachten, bei dem sie die alten Symbole mit den christlichen Traditionen verbanden. Hiltrud erzählte von ihren Erlebnissen und den Weisheiten, die sie in ihrem Traum erfahren hatte und lege die drei Runen Sol, Man, Gibor auf den Altar, die Kraft der Sonne, den Schutz der Seelen und die Freude des Schenkens.

Die Dorfbewohner lauschten gebannt und spürten, wie sich eine besondere Energie im Raum ausbreitete. Hope wachte über die Feierlichkeiten und sorgte mit seinen neuen Fähigkeiten für ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. So wurde dieses Weihnachtsfest in Schneeflöckchen für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Gemeinschaft stärkte und allen die wahre Bedeutung von Mut, Hoffnung und Zusammenhalt vor Augen führte.

Fiktive Bewerbung um eine Führungsposition in der Bundeswehr
von Klaus Adolf Kreuzer

Sehr geehrter Herr Verteidigungsminister,

mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Führungsposition in der Bundeswehr. Mein Name ist Odin, und ich bin der Hauptgott der nordischen Mythologie. Ich bringe eine einzigartige Kombination aus strategischem Denken, tiefem Wissen und jahrhundertealter Erfahrung in Führung und Kriegsführung mit. Gerade in der heutigen Zeit wo es schwierig wird klare Entscheidungen zu treffen, da soviele beteiligt sind und gemeinsames Handeln vonnöten wäre, biete ich meine Kenntnisse an und bitte um Wohlwollenden Bescheid.

Hintergrund und Erfahrung

Als Odin habe ich im Laufe der Jahrhunderte unzählige Schlachten und Konflikte erlebt. Meine Rolle als ewiger Wanderer hat mich gelehrt, die menschliche Natur und die Herausforderungen des Lebens zu verstehen. Diese Einsichten ermöglichen es mir, komplexe Situationen zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Ein herausragendes Beispiel ist die Schlacht von Ragnarök, in der ich strategische Allianzen geschmiedet und meine Kräfte koordiniert habe, um die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Darüber hinaus habe ich in der Vergangenheit an zahlreichen Konflikten teilgenommen und dabei wertvolle Erfahrungen in der Kriegsführung gesammelt. Mein Speer Gungnir, der niemals sein Ziel verfehlt, symbolisiert meine Präzision und Entschlossenheit im Kampf. In der Schlacht gegen die Wanen habe ich nicht nur meine militärischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch die Bedeutung von Taktik und Strategie hervorgehoben, um den ersten Krieg in den Welten zu gewinnen. Diese Erfahrungen möchte ich in die militärische Führung einbringen, um sowohl die Sicherheit unseres Landes zu gewährleisten als auch die Werte von Tapferkeit und Opferbereitschaft zu fördern.

Zusätzlich zu meiner militärischen Erfahrung habe ich enge Beziehungen zu bedeutenden Figuren in der nordischen Mythologie. Mein Blutsbruder Loki, der Ränkeschmied, hat mir oft kreative Lösungen und unkonventionelle Strategien geliefert, die uns aus brenzligen Situationen gerettet haben. Diese Dynamik könnte ich in der Bundeswehr nutzen, um innovative Ansätze zur Problemlösung zu fördern und die Truppe zu inspirieren, über den Tellerrand hinauszudenken.

Nicht unerwähnt bleiben sollte meine Beherrschung der Runenmagie, die Fähigkeit zur Gestaltwandlung, sowie die Befehlsgewalt über Walküren, zur Rekrutierung tapferer Krieger.

Mein Sohn Thor, bekannt für seine Stärke und Entschlossenheit in der Schlacht, steht mir ebenfalls zur Seite. Gemeinsam mit meinem Beraterstab, bestehend aus meinen beiden Raben Hugin und Munin, die Informationen sammeln und die Lage beurteilen, sowie den Wölfen, die uns in der Wildnis begleiten, bin ich bestens gerüstet, um die Herausforderungen der modernen Kriegsführung zu meistern.

Führungsstil und Philosophie

Als Anführer der Wilden Jagd habe ich bewiesen, dass ich in der Lage bin, Gruppen zu motivieren und zu inspirieren. Teamarbeit und Zusammenhalt sind für mich von größter Bedeutung, insbesondere in herausfordernden Zeiten. Ich verstehe die Notwendigkeit einer fundierten Informationsbeschaffung und -Analyse, um effektive Entscheidungen zu treffen und die Truppe erfolgreich zu führen.

Ein weiterer entscheidender Aspekt meiner Fähigkeiten ist mein Himmelssitz, der Stuhl Valaskjalf, dieser Platz ermöglicht es mir, alle Ereignisse welche in der Welt geschehen und in den neun Zwischenwelten, zu beobachten und strategische Einblicke zu gewinnen, die für die Planung und Durchführung militärischer Operationen von unschätzbarem Wert sind. Durch diese Perspektive kann ich potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und den Erfolg unserer Missionen zu gewährleisten.

Zusätzlich zu meinen militärischen Fähigkeiten habe ich auch eine tiefe Verbindung zur Natur und den Elementen. Diese Verbindung ermöglicht es mir, die Umgebung zu nutzen und strategische Vorteile zu erkennen, die anderen möglicherweise entgehen. In der modernen Kriegsführung ist das Verständnis von Terrain und Umwelt entscheidend, um effektive Operationen durchzuführen. Meine Beziehung zur Natur und den Tieren könnte uns helfen, taktische Erfolge zu nutzen, insbesondere in Umsetzung von verdeckten Operationen.

Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und meine Philosophie der ständigen Suche nach Wissen und Weisheit einen wertvollen Beitrag zur Bundeswehr leisten können. Ich freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch mehr über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu erfahren.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Überlegung, in Erwartung Ihrer raschen Antwort, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus Walhall,

Odin Allvater

Die Runen der Ehrfurcht
von Klaus Adolf Kreuzer

Am Ufer des Heiligen Flusses versammelten sich die Runenweisen-Krieger, ihre Silhouetten schimmerten im sanften Licht der Dämmerung. Der Fluss, ein lebendiges Band aus glitzerndem Wasser, floss ruhig und unaufhaltsam, während die Krieger in stiller Ehrfurcht verharrten. Ihre Augen waren geschlossen, und ihre Herzen schlugen im Einklang mit dem Rhythmus der Natur. Der Wind, der durch die Bäume strich, flüsterte alte Geheimnisse, die nur die Sensiblen hören konnten.

„Zieht die Rüstung Gottes an“, murmelte einer der Runenweisen-Krieger, seine Stimme war wie ein sanfter Strom, der die Stille durchbrach. „Wir kämpfen nicht gegen Fleisch und Blut, sondern gegen die dunklen Mächte, die uns umgeben.“ Diese Worte hallten in den Herzen der Krieger wider, während sie sich an die Kraft erinnerten, die in der Natur und in ihren eigenen Seelen lebte.

In diesem Moment der Stille spürten sie die multidimensionale Energie, die alles durchdrang. Sie erkannten, dass sie Teil eines größeren Ganzen waren, eines kosmischen Ozeans, der sie alle umhüllte. Die Ehrfurcht, die sie empfanden, war nicht nur eine Reaktion auf die Schönheit der Welt um sie herum, sondern auch eine tiefere Verbindung zu ihrem inneren Selbst und zu den alten Runen, die in den Falten der Zeit verborgen lagen.

„Wir sind klein“, dachte einer der Krieger, „und doch sind wir Teil von etwas Unermesslichem.“ Diese Erkenntnis demütigte ihn, ließ ihn in die Knie sinken, nicht aus Schwäche, sondern aus Respekt vor der unendlichen Weisheit des Universums. Er wusste, dass der Verstand oft versuchte, die Dinge zu kontrollieren, doch in der Gegenwart der himmlischen Kraft war es notwendig, loszulassen. Loszulassen von der Illusion des Selbstwertgefühls, von der Starrheit des Intellekts.

Die Runenweisen-Krieger öffneten ihre Augen und schauten auf das Wasser, das in der Dämmerung funkelte. „Ehrfurcht ist die Resonanz eines tieferen inneren Wissens“, flüsterte eine Stimme. „Sie ist die bedingungslose Liebe für alles Lebendige.“ In diesem Moment spürten sie die Verbindung zu den Bäumen, den Tieren und den Menschen, die ihre Wege kreuzten. Sie erkannten, dass jede Handlung der Ehrfurcht sie näher zu ihrem inneren Geist führte, zu den Runen, die ihnen die Weisheit des Lebens offenbarten.

„Wir müssen die Energie der Dinge respektieren“, sagte ein anderer Runenweiser-Krieger. „Wenn wir die Natur respektieren, dann pflegen wir sie. Wenn wir die Tiere respektieren, lassen wir sie in ihrem natürlichen Zustand. Und wenn wir die Menschen respektieren, sind wir sensibel für ihre Bedürfnisse.“ Diese Worte waren wie ein Mantra, das die Krieger in ihren Herzen trugen.

Die Nacht brach herein, und der Himmel erstrahlte in einem Meer aus Sternen. Die Runenweisen-Krieger setzten sich im Kreis und begannen, ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten von Respekt, von Ehrfurcht und von der tiefen Verbindung zu allem, was lebte. Sie sprachen von den Herausforderungen des menschlichen Daseins und von der Notwendigkeit, Mitgefühl zu zeigen.

„Lasst uns die Menschen auf ihrer Reise begleiten“, sagte einer der Weisen. „Lassen wir sie sein, ohne sie zu beurteilen. Lassen wir sie ihre eigenen Lektionen lernen.“ Diese Worte waren ein Versprechen, das sie sich selbst gaben, ein Weg, den sie gemeinsam beschreiten wollten.

In dieser Nacht, umgeben von der Kraft des Heiligen Flusses und der Weisheit der Sterne, erkannten die Runen-Weisen-Krieger, dass sie nicht nur Krieger waren, sondern auch Hüter des Wissens und der Ehrfurcht. Sie waren Teil eines ewigen Kreislaufs, in dem jede Handlung, jede Entscheidung und jede Verbindung Bedeutung hatte.

„Runen liegen unter deckenden Falten, verborgen im Alten“, flüsterte einer der Krieger. „Suchen wir sie neu, um Leben zu gestalten.“ Und so schlossen sie den Kreis, ihre Herzen vereint in der tiefen Ehrfurcht vor dem Leben und dem Universum, bereit, den Weg des Geistes zu gehen und die Geheimnisse der Runen zu entschlüsseln.

Das Märchen von den Lichtträgern in Saarbrücken – Ein Saarland-Märchen
von Klaus Adolf Kreuzer

Es war einmal in der malerischen Stadt Saarbrücken, wo die Saar sanft durch die Stadt floss und die alten Brücken die Menschen miteinander verbanden. Die Stadt war bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von der Geschichte des Saarlandes zeugte, und die Menschen lebten in Harmonie mit der Natur, doch tief in ihren Herzen spürten sie eine Unruhe. Sie waren gefangen in einem Netz aus Erwartungen und Vorgaben, dass sie von der wahren Essenz ihres Seins abhielt.

Eines Tages, als die Sonne besonders hell über dem Schloss Saarbrücken schien, versammelten sich die Bewohner der Stadt auf dem Marktplatz, um das bunte Treiben des Wochenmarktes zu genießen. Unter ihnen war ein weiser alter Mann namens Malditz, der die Geheimnisse des Lichts kannte. Er sprach zu den Menschen: „Das Licht, das uns umgibt, ist nicht nur die Sonne, sondern auch das Licht in uns. Es ist die Energie, die uns verbindet und uns zeigt, dass wir mehr sind als nur das, was andere von uns erwarten.“

Malditz erzählte von den Tattwar-Reigen, einem geheimnisvollen Tanz, der alle zwei Stunden die Energien der Erde und des Himmels in Einklang brachte. „Wir müssen lernen, im Rhythmus des Lebens zu tanzen“, sagte er. „Denn nur so können wir die Strahlungen der Sonne und der Erde in ihrem vollen Potenzial nutzen.“ Die Menschen erinnerten sich an die Traditionen des Saarlandes, wo Feste und Bräuche wie das „Saarlandfest“ und die „Kerb“ die Gemeinschaft stärkten und die Verbundenheit zur Natur feierten.

Die Menschen hörten aufmerksam zu, doch viele von ihnen waren skeptisch. „Wie können wir uns von den dunklen Kräften befreien, die uns lenken?“, fragte eine junge Frau namens Lisa. „Wir sind doch gefangen in einem System, das uns nicht erlaubt, wir selbst zu sein.“ Malditz lächelte weise. „Die Antwort liegt in der Erinnerung. Wir sind ewig, unsterblich, universell und unendlich. Wenn wir uns daran erinnern, dass wir die Schöpfer unserer Realität sind, können wir die Ketten sprengen, die uns binden. Die Runen, die alten Lichtgedanken, sind unsere Verbündeten. Sie helfen uns, die Verbindung zu unserem inneren Licht wiederherzustellen.“

In dieser Nacht versammelten sich die Menschen erneut, und Malditz führte sie in die Kunst der Runen. Er erklärte, dass jede Rune eine eigene Bedeutung und Kraft hatte, die nicht nur das individuelle Leben, sondern auch das kollektive Bewusstsein beeinflusste. „Lasst uns die Runen nutzen, um unsere eigene Entwicklung zu fördern und uns von äußeren Einflüssen zu befreien“, rief er. Die Menschen erinnerten sich an die alten Geschichten der Region, in denen die Runen und ihre Kräfte eine zentrale Rolle spielten.

Die Menschen begannen, die Runen zu zeichnen und ihre Energien zu spüren. Sie erlebten, wie das Licht in ihnen aufblühte und sie mit der Welt um sie herum verband. Sie erkannten, dass ihre Gedanken und Emotionen nicht nur sie selbst, sondern auch die Gemeinschaft beeinflussten. So begannen sie, bewusster zu leben und ihre Entscheidungen im Einklang mit ihrem inneren Licht zu treffen.

Doch die dunklen Kräfte, von denen Malditz gesprochen hatte, waren nicht untätig. Sie versuchten, die heilende Kraft der Runen zu entstellen und die Menschen in ihren alten Mustern gefangen zu halten. Doch die Lichtträger von Saarbrücken waren entschlossen. Sie erkannten, dass sie nicht allein waren und dass ihre Verbindung zum Kosmos stark war.

Mit jedem Tag wuchs ihr Bewusstsein und ihre Fähigkeit, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Sie lernten, dass der Tod kein Feind war, sondern ein Freund, der ihnen half, sich weiterzuentwickeln. Sie begannen, die Schönheit des Lebens zu schätzen und die Veränderungen, die sie erlebten, als Teil ihrer Reise zu akzeptieren.

So lebten die Menschen in Saarbrücken fortan in Harmonie mit dem Licht, das sie umgab. Sie tanzten den Tattwar-Reigen und verbanden sich mit den Runen, die ihnen halfen, ihre eigene Wahrheit zu finden. Und während die Sonne jeden Morgen über der Stadt aufging, erstrahlte auch das Licht in ihren Herzen, und sie wussten, dass sie die Schöpfer ihrer eigenen Realität waren.

In den folgenden Jahren wurde Saarbrücken zu einem Ort des Lichts und der Inspiration. Die Menschen feierten ihre Traditionen, wie das „Saarbrücker Stadtfest“, und erinnerten sich an die Kraft der Gemeinschaft. Sie erkannten, dass ihre Verbindung zur Natur und zueinander der Schlüssel zu einem erfüllten Leben war.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann tanzen sie noch heute im Licht der Sonne und der Sterne, vereint in ihrem Streben nach Selbstbestimmung und innerem Frieden, während die Saar sanft durch ihre Stadt fließt und die Geschichten der Lichtträger für kommende Generationen bewahrt.

Das Märchen von Dornröschen und der Gralssuche
von Klaus Adolf Kreuzer

Es war einmal in einem weit entfernten Königreich, wo die Asen und Wanen, die Hüter des Wissens und der Weisheit, auf die Erde verwiesen wurden. Sie waren sich ihrer hohen Daseinsaufgabe bewusst und trugen das Wissen um den Menschheitshebungsplan in ihren Herzen. Unter ihnen war ein wunderschönes Mädchen namens Dornröschen, das mit besonderen Gaben gesegnet war. Die guten Feen, die über sie wachten, hatten ihr wertvolle Fähigkeiten mitgegeben, um ein Werkseil zu spinnen, das die Menschheit erheben sollte.

Doch eine böse Fee, die die Notwendigkeit des Lenkungsplans verkörperte, legte einen Fluch auf Dornröschen. Sie stach sich an einer Spindel und fiel in einen tiefen Schlummer. In diesem Zustand konnte Dornröschen nichts tun, um ihre königlichen Gaben zu entfalten. Sie wartete auf den Kuss der Lenkung, der sie wieder erwecken sollte.

Der Kuss, so wusste man, war nicht einfach ein Kuss der Liebe, sondern ein Kuss der Erkenntnis und der Verantwortung. Er verheißt die Ankunft des „Widar“, der in der alten Edda als der Wiedergewinner der königlichen Art bekannt ist. Doch um Dornröschen zu erwecken, musste der Königssohn, der sie liebte, viele Prüfungen bestehen. Er musste dichte Hecken durchdringen, die die wild wuchernden Triebe und Leidenschaften der Menschheit symbolisierten. Diese Hecken waren die Hindernisse, die die Lenkung beseitigen musste, um Dornröschen zu erreichen.

Auf seiner Reise begegnete der Königssohn den Runen, den alten Zeichen der Weisheit. Jede Rune, die er entdeckte, offenbarte ihm eine Wahrheit über sich selbst und die Welt. Die Rune „FA“ lehrte ihn, dass Reichtum und Fülle aus dem inneren Wissen kommen. Die Rune „UR“ gab ihm Kraft und Mut, die Herausforderungen zu meistern. Und die Rune „LAF“ zeigte ihm die Freude, die im Dienst an anderen liegt.

Während der Königssohn die Runen studierte, erkannte er, dass die wahre Macht des Kusses der Lenkung darin lag, die beiden Ichs – das Sein-Ich und das Schein-Ich – zu vereinen. Zusätzlich wurde ihm bewusst und erkannte er, dass die wahren Werkzeuge für die hohen Fähigkeiten, die in Dornröschen schlummerten, im menschlichen Körper verborgen waren. Die Asen und Wanen hatten in den Menschenformen Werkzeuge geschaffen, die jedoch ungenutzt blieben, solange Dornröschen schlief. Besonders die Thymusdrüse, ein wichtiges Schaltorgan für die Kraftflussbahnen im Körper, schien nicht zu arbeiten. Er erinnerte sich, dass einige Forscher herausgefunden hatten, dass die Wiedererweckung des übermenschlichen Daseins durch die Aktivierung dieser Drüse bewirkt werden könnte. Auch wurde ihm klar, dass Dornröschen nicht einfach erweckt werden konnte, solange die Menschen in ihren Hemmungen und ungezügelten Trieben gefangen waren. Der Gral, das Symbol der Reinheit und des Wissens, musste zuerst gereinigt werden, bevor Dornröschen wieder erwachen konnte. Der Königssohn versenkte sich in sein Runenwissen und fragte diese, was muss ich wissen um den Gral, damit er gereinigt wird. Da hörte er in sich eine Stimme die sagte, „Um den Gral zu reinigen, sowohl für Dornröschen als auch für die Menschheit, ist es wichtig, sich auf innere Transformation und das Erkennen der eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren.

Die Reinigung des Grals symbolisiert die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts, das Erwecken des göttlichen Funkens und die Rückkehr zu einem höheren Bewusstsein“.

Er wusste, dass er noch einige genaue Anweisungen bekommen würde, wie dies vonstattengehen könnte.

Der Königssohn erfasste, dass die Thymusdrüse nicht nur ein physisches Organ war, sondern auch mit dem göttlichen Funken (Funi) in Verbindung stand, der in der Kyffhäuserhöhle schlummerte. Dieser Funke war das höchste Prinzip im Menschen, das ununterbrochen arbeitete, um das Schein-Ich und die menschliche Form zu erhalten. Doch um die Verbindung zu diesem Funken zu aktivieren, musste Dornröschen erweckt werden.

Schließlich, nach vielen Prüfungen und der Erkenntnis, dass er selbst Teil des Menschheitshebungsplans war, fand der Königssohn den Weg zu Dornröschen. Er durchbrach die letzten dichten Hecken und stand vor der schlafenden Maid. Mit einem tiefen Atemzug und dem Wissen um die Runen, die er gelernt hatte, küsste er sie sanft. Der Kuss der Lenkung durchdrang Dornröschen und erweckte sie aus ihrem Schlummer.

Als Dornröschen erwachte, strahlte sie in voller Pracht. Ihr Bewusstsein für ihre hohen Gaben war zurückgekehrt, und sie wusste nun, dass sie Teil des großen Plans war.

Um die Thymusdrüse zu aktivieren und die Verbindung zu ihrem göttlichen Funken zu stärken, lehrte der Königssohn Dornröschen eine einfache Übung, die sie zusammen machten: Sie suchten sich einen ruhigen Raum setzten sich auf zwei Stühle, schlossen die Augen und atmeten mehrere male tief durch. Während sie einatmeten, stellten sie sich vor, wie goldenes Licht in ihre Thymusdrüse strömte, die sich in der Mitte ihrer Brust befindet. Mit jedem Ausatmen ließen sie alle Sorgen und Ängste los, die sie daran hinderten, ihre wahren Fähigkeiten zu erkennen. Diese Übung half ihnen, sich mit ihrem inneren Wissen zu verbinden und die Kraft des göttlichen Funkens zu aktivieren.

Gemeinsam mit dem Königssohn begaben sie sich auf die Reise, um das Wissen und die Weisheit der Asen und Wanen mit der Menschheit zu teilen.

So lebten sie fortan in Harmonie und halfen den Menschen, ihre eigenen inneren Hecken zu durchdringen und die Gralsaufgaben zu erfüllen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute, in der Hoffnung, dass auch wir eines Tages den Kuss der Lenkung empfangen und unsere königlichen Gaben entfalten werden.

In einem abgelegenen Tal
von Klaus Adolf Kreuzer

In einem abgelegenen Tal, umgeben von schneebedeckten Bergen und tosenden Wasserfällen, lebte ein junger Mann namens Siegfried. Er war ein Suchender, gefangen in den Fesseln seiner eigenen Unsicherheiten und Ängste. Sein Ich war zu einem Gefängnis geworden, das ihn erstarren ließ, während die Welt um ihn herum lebendig pulsierte. Die Kälte des Winters hatte nicht nur seine Haut, sondern auch sein Herz bleich und schwer gemacht.

Eines Tages, als er am Ufer eines gefrorenen Sees saß, spürte er die Macht des Todes, die über ihm schwebte. Er wusste, dass er die Form seines alten Selbst zerbrechen musste, um zu überleben. In diesem Moment der Verzweiflung flüsterte eine innere Stimme zu ihm: „Du trägst die große Sonnensehnsucht in deinem Herzen. Lass sie dich führen!“

Mit einem tiefen Atemzug erhob sich Siegfried und begann, den schmalen Pfad zu erklimmen, der zwischen schwindelnden Abgründen und tosenden Wasserstürzen hindurchführte. Jeder Schritt war eine Herausforderung, doch die Sehnsucht nach Licht und Wärme trieb ihn voran. Er wusste, dass die Fallwasser, die über die Klippen stürzten, ihn nicht töten würden, solange er den Mut hatte, weiterzugehen.

Auf seinem Weg begegnete er einer alten weisen Völva, die ihm von der Rune IS erzählte. „Diese Rune ist die Rune des tätigen Willens und des Ichs“, erklärte sie. „Sie ist die senkrechte Weltachse, die Mensch und Kosmos verbindet. Nur der aufrechte Mensch kann diese Verbindung bewusst gestalten.“ Siegfried hörte aufmerksam zu, während sie ihm die Bedeutung der Rune näherbrachte. „Die IS Rune hilft dir, aus der Fremdbestimmung herauszukommen und dein wahres Ich zu erkennen. Sie wird dir die Kraft geben, alte Gewohnheiten aufzubrechen und deine Emotionen zu kontrollieren.“

In diesem Moment erkannte Siegfried, dass er die Macht über sich selbst gewinnen musste, um die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen. Er begann, die Rune IS in seinem Geist zu visualisieren, und spürte, wie sich eine neue Energie in ihm entfaltete. Die Kälte, die ihn so lange gefangen gehalten hatte, begann zu schmelzen, und er fühlte sich lebendig und stark.

Mit jedem Schritt, den er auf dem schmalen Pfad machte, wurde er sich seiner Schöpferkraft bewusster. Er verstand, dass er nicht nur ein passiver Zuschauer in seinem Leben war, sondern ein aktiver Gestalter seiner Realität. Die Rune IS half ihm, die Wellen seines Willens zu bändigen und seine innere Stärke zu entfalten.

Als er schließlich den Gipfel des Berges erreichte, erblickte er die strahlende Sonne, die über den Horizont aufging. Der Firnenglanz der Höhe erfüllte sein Herz mit Frieden und Freude. Er wusste, dass er die Vollendung erreicht hatte, nach der er so lange gesucht hatte. In diesem Moment fühlte er sich eins mit dem Universum und erkannte, dass er bereit war, sich in die Wege des Friedens zu begeben die für ihn bereitet waren.

Siegfried hatte die Kälte des Eises hinter sich gelassen und war in die Wärme des Lebens eingetreten. Er war nicht mehr der „Blinde“, der geführt werden musste, sondern ein Lichtträger, der seinen eigenen Weg ging. Die Rune IS hatte ihm die Kraft gegeben, seine innere Welt zu transformieren und die Verbindung zu seinem wahren Selbst herzustellen. In diesem neuen Bewusstsein fand er nicht nur Frieden, sondern auch die Bereitschaft das zu leben was auf ihn zukam.

Über die Gesamtheit der 20er Runen und den menschlich-kosmischen Zusammenhängen
von Klaus Adolf Kreuzer

In einer Zeit, in der viele Menschen nach Alternativen suchen und sich mit spirituellen Themen auseinandersetzen, gewinnen die Runen als uraltes Symbolsystem zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur einen Zugang zu unserem inneren Selbst, sondern auch zu den kosmischen Kräften, die unser Leben beeinflussen. In diesem Text werden wir die Verbindung zwischen den 20er Runen und den menschlich-kosmischen Zusammenhängen erkunden.

Wenn wir uns dem Erinnerungsgefühl widmen, erkennen wir den tiefen Zusammenhang zwischen unserem Leben und dem Licht, das uns umgibt. Dieses Licht, das von der Sonne ausgeht, ist essenziell für das Leben auf der Erde. Die Erde fungiert als Erhalter und Bewahrer dieses Lichtes, und die Lebewesen sind sich, bewusst oder unbewusst, der Notwendigkeit bewusst, beide Energieformen – Sonnen- und Erdstrahlung – im richtigen Verhältnis zu nutzen, welches sich alle zwei Stunden ändert. Daher ist es wichtig, einige Aspekte des Tattwar-Reigens zu verstehen.

Zusätzlich spielen die anteiligen Sternenstrahlungen mit ihren Aspekten und Zusammenhängen eine Rolle, die bestimmte Verhaltensweisen auslösen, insbesondere bei Menschen, die nicht selbstbestimmt leben. Schätzungen zufolge sind etwa 90 % der Menschen, unabhängig von ihrer sozialen Schicht, mehr oder weniger abhängig von Informationen und Vorgaben, die nicht aus ihrem eigenen Denken stammen. Sie sind somit fremd- oder zwangsgesteuert.

Das Konzept des kollektiven Bewusstseins besagt, dass die Gedanken und Emotionen einer Gruppe das individuelle Verhalten beeinflussen können. Dies könnte erklären, warum viele Menschen in ihren Entscheidungen und Handlungen nicht selbstbestimmt sind. Zudem verändert sich die Strahlungsaufnahme von Sonnen- und Erdstrahlung durch künstliche Ablenkungen, Bebauung, Arbeitszeiten und Wetterphänomene – wie im Ahrtal oder in Valencia – die wir verarbeiten müssen.

Was kann uns helfen, diese Situationen neu zu bewerten und zu gestalten? Erinnern wir uns daran, dass wir ewig, unsterblich, universell und unendlich sind. Das bedeutet, dass wir in der Lage sind, bewusst und planvoll eine neue Welt zu kreieren. Wir müssen nicht alles in diesem Leben abschließen; unser Leben ist ein Test, um unsere Eigenständigkeit und Entwicklungsfähigkeit zu prüfen.

Um die Kraft der Runen zu nutzen, ist es wichtig, sich mit ihrer Symbolik und den individuellen Bedeutungen auseinanderzusetzen. Eine praktische Übung könnte sein, sich täglich mit einer bestimmten Rune zu beschäftigen, ihre Bedeutung zu meditieren und zu reflektieren, wie sie in deinem Leben Anwendung finden kann. Dies kann helfen, die eigene Entwicklung zu fördern und sich von äußeren Einflüssen zu befreien.

Persönliche Erfahrungen:

Viele Menschen berichten von positiven Veränderungen in ihrem Leben, nachdem sie begonnen haben, die Runen in ihre spirituellen Praktiken zu integrieren. Eine Teilnehmerin erzählte, dass sie durch die Rune „Gibur“ (Geschenk) gelernt hat, Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Leben zu empfinden, was ihr eine neue Perspektive auf ihre Herausforderungen gab. Ein Mann der Gruppe berichtete, dass die Rune „Tyr“ (Gerechtigkeit) ihm half, mutige Entscheidungen zu treffen und für seine Überzeugungen einzustehen.

Was uns gelehrt wird, sind oft nur Anweisungen zum Gehorsam, die uns davon abhalten, unser wahres Selbst zu entdecken. Der Glaube an Reinkarnation und an ein Leben vor und nach diesem Leben könnte uns die Freiheit geben, uns nicht von äußeren Kräften zwingen zu lassen. Der Tod würde dann nicht mehr als Bedrohung, sondern als Freund und Helfer erscheinen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, was wir sind, und unser Leben so zu gestalten, dass wir Veränderungen umsetzen können.

Wir erkennen, dass unser Handeln in Verbindung mit allem steht – sowohl auf der Erde als auch im Kosmos. Alles ist miteinander verbunden. Auch wenn wir nicht alle Zusammenhänge direkt wahrnehmen oder verstehen, bedeutet das nicht, dass sie nicht existieren. Im Mikrokosmos erleben wir dies, wenn wir beispielsweise Geld oder eine Geldkarte verlieren und dadurch einen Kreislauf in Gang setzen. Im Makrokosmos hingegen beeinflusst der Übergang eines Sterns in eine Nova den gesamten Kosmos, auch wenn es Jahrtausende dauert, bis andere Sterne und Planeten dies erfahren und sich neu ordnen.

In dieser Zeit, in der viele Menschen nach Alternativen suchen, müssen wir uns der dunklen Kräfte bewusst werden, die versuchen, die geistige Gesundung der abendländischen Menschheit zu verhindern. Julius Evola warnt in seinem Buch „Mysterien des Grals“ vor diesen Kräften, die die heilende Kraft höherer Prinzipien und Symbole lähmen, indem sie deren Verständnis entstellen und sie als Nachahmungen verbreiten, mit der Folge, dass ihre normale Wirkung in die entgegengesetzte Richtung verkehrt wird.

Die Runen sind Weltweistum und werden vom Weltall aus geschaltet  und aktiviert, wenn eine Wesenheit zur Bewusstheit gelangen soll. Sie sind Lichtgedanken, die aus dem feinstofflichen Bereich in den grobstofflichen übergehen, wenn Wesen sich bemühen, Kontakt mit diesen Lichtrunen aufzunehmen. Es gibt viele Runenfutharks, und jeder kann versuchen, das Futhork zu finden, das zu ihm passt. Ein bedeutendes Futhork, das auf den Skalden und Kymbern basiert, ist das 20er Futhork, bestehend aus den Runen: Fa, Ur, Thorn, Os, Rit, Kaun, Hagal, Not, Is, Ar, Sol, Tyr, Bar, Laf, Man, Yr, Eh, Gibur, Perth und Othil.

Jede Rune im 20er Futhork hat ihre eigene Bedeutung und Symbolik, die sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene wirkt. Eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Runen und ihrer spezifischen Energien könnte helfen, die Verbindung zwischen den Runen und menschlichen Erfahrungen besser zu verstehen. Dies kann in einer persönlichen Runenschulung geschehen.

Zusammenfassung:

Um die Kraft der Runen zu nutzen, ist es wichtig, sich mit ihrer Symbolik und den individuellen Bedeutungen auseinanderzusetzen. Die Anwendung der Runen in spirituellen Praktiken kann unsere persönliche Entwicklung fördern und uns von äußeren Einflüssen befreien. In einer Welt, die oft von äußeren Kräften geprägt ist, könnte die Rückbesinnung auf unsere Intuition und innere Weisheit der Schlüssel zur Selbstbestimmung sein. Indem wir unserer inneren Stimme vertrauen und diese in unser Leben integrieren, können wir durch bewusstes Handeln Veränderungen bewirken.

Der Kampf mit dem Drachen
von Klaus Adolf Kreuzer

In einem weit entfernten Königreich lebte einst ein mutiger junger Held namens Olaf. Er war bekannt für seinen unerschütterlichen Mut und seine edlen Taten. Doch tief in seinem Herzen trug er einen inneren Feind, der ihn oft plagte: die Angst vor dem Versagen.

Eines Tages erhielt Olaf den Auftrag, die Runen Rit und Ar zu finden, die in einem geheimnisvollen Wald verborgen waren. Diese Runen waren nicht nur mächtig, sondern auch der Schlüssel zur Rettung seines Königreichs vor einer drohenden Dunkelheit. Entschlossen machte sich Olaf auf den Weg. Als er den Wald betrat, umhüllte ihn eine dichte Nebelwand. Die Bäume schienen zu flüstern, und die Schatten tanzten um ihn herum. Plötzlich hörte er ein tiefes Grollen. Ein Drache, groß und furchterregend, erschien vor ihm. Seine Schuppen schimmerten in einem unheimlichen Grün, und seine Augen funkelten wie glühende Kohlen. „Wer wagt es, mein Reich zu betreten?“ brüllte der Drache. Olaf spürte, wie die Angst in ihm aufstieg. Der innere Feind, der ihn oft in seinen Gedanken quälte, flüsterte ihm zu, dass er nicht stark genug sei, um gegen das Ungeheuer zu kämpfen.

Doch in diesem Moment erinnerte sich Olaf an die Runen Thorn und Ar. Thorn, die Rune des Mutes, und Ar, die Rune der Entschlossenheit, die er ja suchte um bestehen zu können. Er schloss die Augen und bat die Runen ihm schon beizustehen. Mit neuem Mut trat er dem Drachen entgegen. „Ich bin Olaf, und ich komme nicht, um mit dir zu kämpfen, sondern um Mut und Frieden für mein Land zu bekommen. Ich suche die Runen Thorn und Ar, um mein Königreich zu retten!““

Der Drache, überrascht von Olafs Entschlossenheit, senkte seinen Kopf. „Wahre Stärke kommt nicht nur von der Kraft der Waffen, sondern von der Stärke des Herzens. Wenn du die Runen suchst, musst du zuerst deinen inneren Feind besiegen“.

Olaf verstand, dass der Drache nicht nur ein äußeres Monster war, sondern auch ein Spiegel seiner eigenen Ängste. Er atmete tief ein und sprach: „Ich akzeptiere meine Ängste, aber ich lasse sie nicht über mich bestimmen. Ich werde für mein Königreich kämpfen!“

In diesem Moment erstrahlten die Runen Thorn und Ar in einem hellen Licht, zwischen den Bäumen und der Drache lächelte. „Du hast den ersten Schritt gemacht, junger Held. Komm her zu mir, damit ich dir die Runen überreiche“. Olaf trat noch ein wenig unsicher vor den Drachen hin. „Mache deinen Oberkörper frei, damit die Runen wirklich mit dir verbunden sind und immer mit dir gemeinsam wirksam werden“, sagte der Drachen. Als Olaf direkt dem Drachen gegenüberstand, senkte dieser seinen Kopf und hauchte ganz sanft über die Brust von Olaf. Olaf spürte ein leichtes brennen auf seiner Haut und als er an sich heruntersah, waren die Runen Thorn und Ar in seine Haut eingekerbt. „Die Runen sind dir nun gegeben. Nutze weise deine neue Kraft“, sagte der Drache. Mit den Runen die nun in ihm wirkten und dem Drachen als Verbündeten machte sich Olaf auf den Weg zurück ins Königreich, bereit, die Dunkelheit zu besiegen und seine Ängste hinter sich zu lassen.

Das Märchen von den vier Spannkräften
von Klaus Adolf Kreuzer

Es war einmal in einem weit entfernten Land, wenn nicht geführt, wirst du es niemals finden. Dort wo die Menschen mit der Natur in Harmonie lebten und die Geheimnisse des Lebens in alten Schriften bewahrten. In diesem Land gab es einen weisen alten Mann namens Mannuma, der die Kunst der Runen und die Geheimnisse der seelischen Spannkräfte kannte. Er lebte in einer kleinen Hütte am Rande des Waldes und wurde von den Dorfbewohnern um Rat gefragt, wenn sie in Schwierigkeiten waren.

Eines Tages kam eine junge Frau namens Sarah zu Mannuma. Sie war von den Belastungen des Lebens überwältigt und fühlte sich oft verloren in der Welt der Erwartungen und Einflüsse. „Lieber Mannuma“, begann sie, „ich fühle mich, als ob ich von unsichtbaren Kräften umgeben bin, die mein Leben bestimmen. Was kann ich tun, um die Harmonie in mir wiederzufinden?“

Mannuma lächelte weise und sagte: „Sarah, in jedem von uns wohnen vier seelische Spannkräfte, die uns leiten und formen. Diese Kräfte sind wie vier Winde, die das Schicksal eines Menschen beeinflussen. Lass mich dir von ihnen erzählen.“

„Die erste Kraft“, begann Mannuma, „ist Loki, der Gott der List und der Veränderung. Er bringt uns Herausforderungen und Prüfungen, die uns dazu zwingen, über uns hinauszuwachsen. Doch sei vorsichtig, denn Loki kann auch die Schattenseiten der Selbstsucht und Verlogenheit in uns wecken.“

„Die zweite Kraft ist Thor, der Gott des Mutes und der Stärke. Er gibt uns die Kraft, uns gegen die Widrigkeiten des Lebens zu behaupten. Mit Thors Hammer können wir die Hindernisse zerschlagen, die uns im Weg stehen, und unser inneres Licht erstrahlen lassen.“

„Die dritte Kraft ist Balder, der Gott des Lichts und der Reinheit. Er erinnert uns daran, dass in jedem von uns ein Funke des Göttlichen wohnt. Balder lehrt uns, die Liebe und das Mitgefühl in die Welt zu tragen, selbst wenn die Dunkelheit um uns herum tobt.“

„Die vierte Kraft ist Odin, der weise Führer. Er zeigt uns den Weg zur Erkenntnis und zur inneren Weisheit. Odin lehrt uns, die Geheimnisse des Lebens zu ergründen und die Balance zwischen den verschiedenen Kräften in uns zu finden.“

Sarah hörte aufmerksam zu und spürte, wie die Worte Mannumas in ihr widerhallten. „Wie kann ich diese Kräfte in mir erkennen und nutzen?“ fragte sie. „Du musst lernen, in dich selbst zu schauen“, antwortete Mannuma. „Mit einem Pendel oder einer Rute kannst du die Anteile dieser Kräfte in dir ermitteln. Wenn du die Runen der Kraft, Freude, der Ichheit und der Wende psalmodierst, wirst du die Vierung deiner Seele finden und die Balance zwischen den Spannkräften herstellen.“ Sarah bedankte sich bei Mannuma und machte sich auf den Weg, um die Geheimnisse der Runen zu ergründen. Sie lernte, die Spannkräfte in sich zu erkennen und zu harmonisieren. Mit jedem Schritt auf ihrem Weg wuchs ihr Verständnis für die Herausforderungen des Lebens und die Schönheit der seelischen Spannkräfte.

Und so lebte Sarah fortan in Einklang mit sich selbst und der Welt um sie herum. Sie wurde zur Hüterin der Weisheit und half anderen, ihre eigenen Spannkräfte zu erkennen und zu meistern. Das Land blühte auf, und die Menschen lebten in Harmonie, geleitet von den vier Winden der seelischen Spannkräfte.

Die Geschichte von den Runen und der Freiheit
von Klaus Adolf Kreuzer

Verborgen an einem kleinen Teich und von Buchenwälder umgeben, wohnte im höchsten Ort des Saarlandes, wo die Menschen noch versuchen in Harmonie mit der Natur zu leben und die Sterne des   Nachthimmels mit ihren Geheimnissen erforschten, in diesem Örtchen lebte ein junger Schreiber namens Ragun, der von den alten Runen und ihrer Macht fasziniert war. Er hatte gehört, dass die Runen nicht nur Zeichen waren, sondern auch Schlüssel zu einer höheren Realität, die es den Menschen ermöglichte, sich von den Fesseln der Demiurgen zu befreien – den mächtigen Wesen, die die Welt erschaffen hatten und die Seelen der Menschen lenkten.

Eines Tages, während Ragun in der Bibliothek des alten Klosters studierte, fand er ein geheimnisvolles Buch, das die Anweisungen zur Nutzung der Runen enthielt. „Ja, du kannst aus deinem Körper dich lösen und auf Kommando wieder zurückgleiten“, las er. Doch er wusste, dass dies ein großes Können erforderte. Um die Freiheit zu erlangen, musste er bestimmte Runen finden, erlernen und meistern, die ihm helfen würden, seine innere Stärke zu finden.

Ragun begann seine Reise mit der Rune der Ichpersönlichkeit, die ihm zeigte, wo er in seinem Leben besetzt war. Er übte täglich, drei Minuten lang, und spürte, wie sich seine Gedanken klärten. Nach einigen Wochen fühlte er sich bereit, die nächste Rune, die Lichtrune, zu aktivieren. Diese Rune brachte Licht in seine Dunkelheit und half ihm, die Schatten der negativen Gedanken zu vertreiben.

Mit der Zeit wurde Ragun stärker und mutiger. Er lernte die Runen des Glücks und der geschenkten Chance kennen, die ihm halfen, seine innere Kraft zu entfalten und die Bilder der astralen Welt wahrzunehmen. „Die Wirkung ist stark und weisend“, murmelte er oft zu sich selbst, während er die Runen in der Meditation einsetzte. Er wusste, dass er nicht nur für sich selbst arbeitete, sondern auch ein Wegbereiter für andere werden wollte.

Eines Nachts, als der Mond hell am Himmel schien, entschloss sich Ragun, die Rune der Vergangenheit zu aktivieren. Diese Rune war die Rune der Erinnerung und half ihm, die Übergänge zwischen den Welten zu erforschen. Er spürte, wie sich seine Gedankenkräfte verbanden und er Zugang zu tiefen Weisheiten erhielt. „Ich kann für mich und andere Informationen und Seinszustände erfahren“, dachte er und fühlte sich ermächtigt.

Doch Ragun wusste auch, dass er vorsichtig sein musste. Die Widersacher, die negativen Kräfte, lauerten immer in den Schatten. Er erinnerte sich an die Worte die in den Buch standen: „Lass dich nicht in die negativen Zustände der Gedankenkräfte ein.“ Mit der Rune der Wende und Kraft schützte er sich vor den dunklen Einflüssen und stellte sicher, dass seine positiven Gedanken die Oberhand behielten.

Nach vielen Monaten des Übens und der Selbstreflexion war Ragun bereit, seine Fähigkeiten zu testen. Er stellte sich den Wächtern der Dimensionen und spürte, wie er sich von den Fesseln der Demiurgen befreite. „Ich bin nicht mehr der Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit“, flüsterte er, während er die Rune des Adlers aktivierte, um sich zu verbergen.

Schließlich, nach unzähligen Nächten des Studierens und der Meditation, war Ragun in der Lage, seine Energiearbeit durchzuführen, ohne dass die Widersacher es bemerkten. Er half anderen, die ebenfalls auf der Suche nach Freiheit waren, und gab ihnen die Weisheit der Runen weiter. „Es ist wichtig, wem und wann du weitergibst, das ist deine Verantwortung“, erinnerte er sich.

So lebte Ragun fortan als weiser Lehrer in diesem höchsten Örtchen des Saal-landes, der die Geheimnisse der Runen und die Kraft der Freiheit mit anderen teilte. Und während die Sterne über ihm funkelten, wusste er, dass er nicht nur für sich selbst, sondern für alle, die nach Licht und Wahrheit suchten, einen Weg bereitet hatte.
Und wenn die Zeit nicht stirbt, dann praktizieren sie noch heute die Kunst der Runen und die Freiheit des Geistes.

New York und die Rune des Schicksals
von Klaus Adolf Kreuzer

In der pulsierenden Metropole New York wo das Leben niemals stillsteht und die Wolkenkratzer wie titanische Wächter in den Himmel ragten, braut sich eine unheilvolle Bedrohung zusammen. Unter den Straßen Manhattans in einem versteckten Tempel lebte ein Mann namens Wieland. Er war ein Runen-Weiser Krieger, ein Meister der alten Runen-Magie, die in den Schatten der modernen Welt immer noch verborgen lag. Während die Stadt um ihn herum pulsierte und lebte, war Wieland in einer anderen Dimension wirksam – einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwommen waren. Während er achtsam in die pulsierenden Energieströme hineinspürte, fühlte er die sich verändernden Energien und die Gefahr die sich aus dem Zentrum der Stadt ausweitete. Wieland hatte die Fähigkeit, durch die Dimensionen zu reisen, indem er die Runen, die er auf seiner Haut trug, aktivierte. Jede Rune war ein Schlüssel zu einer anderen Realität, einem anderen Aspekt des Universums. Mit dieser Fähigkeit konnte er die beiden anderen Runen-Weisen Krieger die in der Stadt lebten, erschauen und sie in den geheimen Tempel hin Ordern. Als  Wieland, Freya und Taltzt sich im Tempel versammelten, sind sich die Beschützer der Energiesphären bewusst was auf die Stadt hineinwirkt. Es sind Dunkle Gestalten, die Widersacher der Beschützer, die in die Stadt eindringen. Diese Kreaturen, die von Gier und Zerstörung getrieben werden, sind mit finsterer Magie durchdrungen und ihre Absicht ist klar: Sie wollen New York in ein Reich des Schreckens verwandeln.

Die Runen-Weise Kriegerin Freya und ihre beiden Mitkämpfer, Wieland und Taltzt, stehen bereit, ihre Heimat vor diesen dunklen Mächten zu verteidigen.

Mit leuchtenden Augen und entschlossenen Gesichtern zeichnen sie die Runen in die Luft, jede Rune ein Symbol für Macht und Schutz. Die Rune Fa wird aufgerufen, um Wohlstand und Stärke zu beschwören, während Os für Weisheit und Kommunikation steht, um ihre Gedanken zu vereinen.
Die Rune Thorn die für Schutz und Verteidigung steht, gab ihnen die Kraft, sich gegen die dunklen Mächte zu wappnen. Die Rune Bar, die für Wachstum und Erneuerung stand, half ihnen, ihre geistige Stärke zu regenerieren, während sie sich den Herausforderungen stellten.

Doch mit dieser Macht kam auch eine große Verantwortung. Sie wussten, dass die transzendentalen Mächte, mit denen sie sich auseinandersetzte, nicht nur ihnen, sondern auch der Welt, in der sie lebten, schaden konnten. Die drei Runen-Weisen Krieger versenken sich in die Kräfte der Runen und suchten die Schatten die die magische Ordnung  zerstören wollten. Es sind Wesen aus einer anderen Dimension, welche die Macht der Runen für ihre eigenen finsteren Zwecke nutzen wollten. Eine ganz besondere Rune war ihr Ziel und die besaß Wieland – die Rune des Schicksals.

Als der Mond über Manhattan aufging und die Straßen in silbernes Licht tauchte, wird die Stille der Nacht von einem ohrenbetäubenden Krachen durchbrochen, die drei spürten die Störung in der magischen Ordnung. Dunkle Schatten hatte sich in die Stadt geschlichen, es waren die Widersacher, die sich „Die Schatten“ nannten, und sie waren auf der Suche nach der Macht der Runen und einer besonderen Rune, die Wieland besaß – die Rune des Schicksals.

Die drei Runen-Weisen Krieger wusste, dass sie handeln mussten. Sie aktivierten die Rune der Wahrnehmung, Ar, und spürten die Präsenz der Schatten, die sich in den Tiefen des Central Parks versteckten. Mit einem tiefen Atemzug und dem Klang der Stadt im Hintergrund machte sich die Drei auf den Weg. Die Nacht war still, und nur das Rascheln der Blätter begleitete sie, während sie durch den Park schritten.

Der Kampf begann im Park und  entfaltet sich auf den Straßen von Manhattan weiter. Die Beschützer setzen ihre Runen ein, um mächtige Barrieren zu erschaffen. Mit Tyr rufen sie den Mut und die Entschlossenheit in sich an, während sie gegen die Widersacher antreten. Die Dunkelheit der Widersacher wird durch das Licht der Runen zurückgedrängt, und die Straßen erstrahlen in einem magischen Glanz. Wieland wurde durch mehrere Schatten abgedrängt und diese waren diese bereits dabei, die Rune des Schicksals zu beschwören. „Gib uns die Rune, Wieland oder wir töten dich, wir wollen die Realität nach unserem Willen formen!“, rief einer der Schatten mit einer Stimme, die wie ein Echo aus der Dunkelheit klang. Wieland spürte in sich die Versuchung, die Macht der Rune zu nutzen, um die Stadt zu schützen, doch er wusste, dass dies auch zu seiner eigenen Verderbnis führen könnte. „Die Macht der Runen ist nicht für euch bestimmt!“, entgegnete Wieland und aktivierte die Rune des Schutzes, Fa sowie Thorn. Ein schimmerndes Schild umhüllte ihn, während die Schatten mit einem wütenden Schrei angreifen. Die Kräfte prallten aufeinander, und die Luft um sie herum flimmerte vor Energie. Die Widersacher Schatten, jedoch unbeeindruckt von der Macht der Runen, setzen ihre eigene dunkle Magie ein. Sie beschwören Schatten und Illusionen, um Wieland zu verwirren. Da spürte Wieland während des Kampfes, wie die Schatten nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Geist angreifen. Dunkle Gedanken und Zweifel schlichen sich in seinen Kopf. „Bist du wirklich stark genug? Was, wenn du versagst?“, flüsterten die Stimmen der Angst. In diesem Moment erinnerte sich Wieland an die Rune Yr, die für den Übergang und die Verbindung zwischen den Welten stand. Er schloss die Augen und konzentrierte sich auf die Rune, um seine innere Stärke zu finden und seine Mitstreiter zu rufen. Mit jedem Atemzug spürte er, wie die Dunkelheit um ihn herum schwächer wurde. Wieland spürte seine Kräfte erlahmen und die Dunkelheit wieder stärker werden. Da erschien die Runenweise Kriegerin Freya. Sie war eine Meisterin der Rune Sol, die für Licht und Sieg stand. Ihr Erscheinen war wie ein Sonnenstrahl, der die Dunkelheit durchbrach für Wieland. „Wieland! Lass uns gemeinsam kämpfen!“, rief sie und aktivierte ihre eigenen Runen, um die Kraft des Lichts zu entfesseln. Gemeinsam bildeten sie eine unaufhaltsame Einheit. Da kam auch noch Taltzt dazu und beschwor die Rune Tyr, die für Gerechtigkeit und den Kampf stand, und verstärkte Wielands und Freyas Schutzschild. Die Schatten, nun von der vereinten Kraft der Runen-Weisen Krieger überwältigt, begannen zu wanken. „Ihr könnt uns nicht aufhalten!“, schrien sie, während sie gleichzeitig versuchten, sich zurückzuziehen. Wieland, Freya und Taltzt spürten die Verbindung zwischen ihren Runen und erkannten, dass sie ihre Kräfte bündeln mussten, um die Schatten endgültig zu besiegen. Sie aktivierten die Rune Gibur, die für das Geschenk und die Verbindung zwischen den Seelen stand. Ein strahlendes Licht umhüllte sie, und sie schickten eine Welle der Energie nach der anderen in Richtung der Schatten. „Es ist Zeit, eure Dunkelheit zu beenden!“, rief Freya, während das Licht die Schatten durchdrang. Die Schatten schrien auf, als die Energie sie erfasste und sie in die Dimension zurückdrängte, aus der sie gekommen waren. Mit einem letzten, verzweifelten Aufschrei verschwand sie in der Dunkelheit.

Wieland, Freya und Taltzt standen keuchend in der Stille des Central Parks. Die Stadt war gerettet, aber sie wussten, dass die Gefahr nie ganz verschwinden würde. „Wir müssen zusammenarbeiten“, sagte Freya mit einem Lächeln. „Die Runen sind mächtig, wenn wir aber gemeinsam mit den Runen wirken sind wir stärker.“ Wieland und Taltzt nickten zustimmend. „Ja, wir sind die Wächter der Runen. Wir müssen die Balance zwischen den Dimensionen wahren und die Stadt beschützen, die wir lieben.“

Der Abschied
von Klaus Adolf Kreuzer

Viele Kisten und Kasten waren zu verstauen, und nicht alles konnte darin untergebracht werden. So musste auch ein ganzes Regal mit Büchern zurückbleiben. Sinnend stand FWG im Raum und betrachtete alles. Es war nicht einfach für ihn, sich von einem Heim, in dem er fünfzig Jahre verbracht und geforscht hatte, zu verabschieden. Doch der Ruf einer neuen Aufgabe war stark genug, um sein Tun umzusetzen. FWG trat heraus, um zu schauen, ob alles richtig in die bereitstehenden Fuhrwerke verladen wurde. Er sah, dass alles gut war und lobte die Männer, die die Arbeit gemacht hatten. So konnte auch der Rest seines Haushaltes, der in den Kisten und Kasten verstaut war, in seine persönliche Kutsche eingeladen werden. FWG sah auf seine Uhr und merkte, dass es allmählich Zeit wurde, und er aufbrechen musste. Die Pferde waren nun auch angeschirrt und warteten auf das Zeichen der Kutscher, damit es losgehen konnte. FWG gab den Befehl zum Aufbruch.

Er selbst blieb noch vor Ort und ging nochmals zurück, um im Garten an einer Stelle unweit des Brunnens zu verweilen. Hier kniete er sich nieder und begann, einen Runengesang anzustimmen, worauf sich bestimmte hausbezogene Runen zeigten. Er trat in Interaktion mit ihnen und beschwor sie, auf Haus und Gelände schützend zu wirken. Er drehte sich zur alten Weide um und bemerkte, dass sich dort alle Wesenheiten, die ihn die Jahrzehnte lang begleitet, beraten und beschützt hatten, versammelten. Unter ihnen war auch Kiara, die sanfte Elementarwesenheit des Wassers, die mit einem leisen Plätschern des Brunnens antwortete. „Wir werden hier bleiben, FWG, aber wir werden dich nie vergessen“, flüsterte sie. Neben ihr stand Thoran, der mächtige Elementar des Feuers, dessen Augen wie glühende Kohlen leuchteten. „Dein Mut und deine Weisheit haben uns gelehrt, die Elemente zu zähmen. Wir werden weiterhin über dieses Land wachen.“

FWG ging zu ihnen und hatte Tränen in den Augen, als er sich bei ihnen bedankte. Gerne hätte er sie auf die neue Aufgabe hin mitgenommen, da sie aber an Gebäude und Gelände gebunden waren, mussten sie zurückbleiben. Sie waren schon seit Jahrhunderten auf diesem Landsitz und den sie umgebenden Ortschaften eingestimmt. Als Elementale waren sie mitverantwortlich, die Erd-, Luft-, Wasser- und Feuerenergie zu regulieren, zu lenken und zu walten. Sie hatten oft erlebt und manchmal selbst dafür gesorgt, dass die Elemente außer Rand und Band gerieten, weshalb ihre Hauptaufgabe die Kontrolle über sie war. Einige Male waren schon Häuser und Wälder in Flammen aufgegangen, und sie hatten nicht mehr eingreifen können.

Es fehlte noch jemand von dem FWG sich verabschieden wollte, seinem altem Gärtner, der genau wie er nun schon in die Jahre gekommen war. Balthasar, war seit vielen Jahren für den Garten verantwortlich. Lieber Balthasar sagte FWG, „ich habe deine Arbeit immer bewundert. Du hast nicht nur das Wissen, sondern auch das Herz, um wie ich die Elemente zu verstehen“, sagte er. „Ich werde hier bleiben und dafür sorgen, dass die Pflanzen und Tiere in Harmonie leben. Vielleicht kann ich die Elementare unterstützen, während du fort bist“, sagte Balthasar. FWG nickte dankbar. „Deine Treue wird das Anwesen schützen, Balthasar. Ich weiß, dass du die Verbindung zu den Elementen spürst. Du bist ein Teil dieser Gemeinschaft.“

Er begab sich noch einmal ins Haus und bedankte sich auch bei ihm, dem alten Gemäuer, das so viele Geschichten und Geheimnisse in seinen Wänden trug. Es würde hoffentlich nicht zu lange dauern, bis ein neuer Bewohner einzog, der wie er selbst seinen Auftrag ausführen würde, Jahrzehntelang. FWG wusste, dass die Elementargeister die wirklichen Eigentümer dieses Anwesens waren und sie ihre Energien aussandten, um einen Nachfolger seiner Arbeit zu gewinnen.
Mit einem letzten Blick auf den Garten, die Weide und die versammelten Wesenheiten, fühlte FWG eine Welle der Dankbarkeit. Er wusste, dass er nicht allein war. Die Elemente, die Geister und die Menschen, die hier lebten, würden immer Teil seiner Geschichte sein. Und so machte er sich auf den Weg zu seiner neuen Aufgabe, mit dem Wissen, dass die alten Bande nie wirklich durchtrennt werden konnten.

DIe Runen von Avalon
von Klaus Adolf Kreuzer

FWG hatte sich von seinem alten Heim verabschiedet und seine Gedanken beschäftigten sich mit dem neuen Auftrag die Runen der Balance der Elemente zu finden. Dazu bedurfte es einer guten Vorbereitung. FWG folgte seinen Fuhrwerken und hatte sie bald eingeholt. Gemeinsam kamen sie in die kleine Stadt am Rande Heide an. Hier lebte seine Schwester und erwartete sein Kommen, sie wusste, dass ihr Bruder nur auf der Durchreise sein würde und seinen ganzen Hausrat in den Scheunen unterstellen wollte. FWG freute sich seine Schwester wiederzusehen und beschloss einige Tage mit ihr zu verbringen. Nachdem alles untergebracht war und die Fuhrleute mit gutem Lohn entlassen waren, setzten sie sich zusammen ins gemütliche Wohnzimmer, bei gutem Essen und einer Flasche Wein, seine Schwester Martha hoffte, dass ihr Bruder berichten würde was er vorhatte. FWG begann ihr zu erzählen, dass er sich auf die lange Reise zu der mystischen Insel machen wollte, wo er die Runen der Elemente suchen und erbitten wollte. Da immer mehr versucht werde die Elemente, ERDE – WASSER, FEUER – LUFT, durch Manipulation dazu zu bringen, sie künstlich zu steuern um sie als Macht und Druckmittel benutzen zu können. Martha war ganz entsetzt und sagte, „Nun verstehe ich auch wie es immer wieder zu Naturereignissen kommen kann, die wir vorher so nie erlebt haben. Da kann ich dir auch bei deiner Suche helfen. Wie du wissen must, habe ich mit unserer Mutter einmal diesen See besucht, vor deiner Geburt, und um Hilfe in der Not gebittet. Ich kenne die Stelle wo du übersetzen kannst. Du musst die Herrin des Sees von Avalon bitten dir zu helfen“ und sie erzählte ihm Geschichten über die mystische Insel, die von Nebel umhüllt war und von der Herrin des Sees beherrscht wurde. Martha wusste auch von den Runen von Avalon die tief mit der Magie der Erde verbunden waren, die ihm helfen könnten, seine neue Aufgabe zu erfüllen.

FWG war wie vom Donar berührt und sagte, „Bin ich froh dir von meinem Auftrag erzählt zu haben. Ja es war schon lange der Wunsch in meinem Herzen, die Geheimnisse von Avalon zu entdecken und nun hast du mir schon sehr geholfen meinen Weg zu finden, herzlichen Dank, liebe Schwester“.  FWG verbrachte noch zwei Tage bei seiner Schwester und sie erzählte ihm noch viele Male warum sie und Mutter zur Herrin vom See gefahren waren.  FWG verabschiedete sich herzlich von seiner Schwester und versprach, wenn es ihm gelingen sollte alles zu überstehen, wieder zurückzukommen.

Nun machte sich FWG auf den Weg zu dem geheimen Ort, von dem ihm seine Schwester erzählt hatte und der der Zugang zu Avalon war. Es war ein versteckter Strand, umgeben von hohen Klippen und dichten Wäldern. Der Mond schien hell und beleuchtete den Weg, während das sanfte Rauschen des Wassers ihn rief. Als er den Strand erreichte, sah er ein kleines, schimmerndes Boot, das sanft auf den Wellen schaukelte. Es war mit feinen, leuchtenden Runen verziert, die in der Dunkelheit pulsierten und einladend wirkten. FWG wusste, dass dies das Boot war, das ihn nach Avalon bringen würde. Er stieg ein und spürte sofort die magische Energie, die von den Runen ausging. Während das Boot über das Wasser glitt, umhüllte ihn ein sanfter Nebel, und die Welt um ihn herum begann zu verschwimmen. Plötzlich fand er sich in einer anderen Dimension wieder, umgeben von schimmernden Lichtern und einer Atmosphäre, die von uralter Magie durchdrungen war. Vor ihm erhob sich die Insel Avalon, majestätisch und geheimnisvoll.

Als er an Land ging, wurde er von der Herrin des Sees empfangen. Sie war eine beeindruckende Gestalt, umhüllt von einem langen, fließenden Gewand, das wie Wasser selbst schimmerte. Ihr Haar war wie flüssiges Silber, und ihre Augen strahlten das Wissen von Jahrhunderten aus. „Willkommen, FWG“, sprach sie mit einer Stimme, die wie das Plätschern von Wasser klang. „Ich kenne deine Schwester und deine Mutter, nur deshalb habe ich dir das Boot geschickt. Daher weis ich um deine Bestimmung, die damals schon festgelegt war. Du bist hierhergekommen, um die Runen von Avalon zu suchen und um deine Bestimmung zu erfüllen.“ FWG verneigte sich respektvoll. „Ich habe von den Runen gehört, die die Kraft der Elemente und das Wissen der alten Weisen bewahren. Ich hoffe, dass ich sie finden kann, um meine neue Aufgabe zu erfüllen und die Balance zwischen den Elementen zu wahren und die verderblichen Einflüsse von außen zu beenden.“

Die Herrin des Sees lächelte sanft. „Die Runen sind nicht nur Zeichen, sondern lebendige Energien, die mit der Natur verbunden sind. Sie können dir helfen, die Geheimnisse der Erde zu verstehen und die Elemente zu lenken. Doch sei gewarnt: Die Macht der Runen ist groß, und nur wer mit reinem Herzen kommt, kann sie nutzen“.

Sie führte FWG zu einem geheimen Ort auf der Insel, wo die Runen in einem alten Steinkreis eingraviert waren. Jede Rune war einzigartig und strahlte eine eigene Energie aus.  „Um die Runen zu aktivieren, musst du die richtige Absicht und das richtige Wissen haben“, erklärte die Herrin des Sees. „Sprich die Worte, die in deinem Herzen wohnen, und verbinde dich mit der Energie der Elemente.“

FWG kniete sich in die Mitte des Steinkreises und schloss die Augen. Er konzentrierte sich auf die Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – und begann, die Runen in seinem Geist zu visualisieren. Mit jedem Atemzug spürte er, wie die Energie um ihn herum pulsierte und sich mit seiner eigenen Seele verband. Gleichzeitig spürte er wie die Elementargeister seiner alten Heimat in ihm helfend zur Seite standen.

Plötzlich erstrahlten die Runen in einem hellen Licht, und FWG fühlte, wie eine Welle von Wissen und Macht durch ihn hindurchfloss. Er sah Visionen von alten Zeiten, als die Elemente in Harmonie lebten und die Menschen im Einklang mit der Natur waren. Er verstand, dass seine Aufgabe nicht nur darin bestand, die Elemente zu kontrollieren, sondern auch, die Menschen zu lehren, wie sie im Einklang mit ihnen leben konnten. Als die Visionen verblassten, öffnete FWG die Augen und sah die Herrin des Sees an. „Du hast die Runen von Avalon berührt und ihre Kraft erkannt. Nun liegt es an dir, dieses Wissen in die Welt zu tragen und die Balance zwischen den Elementen und den Menschen wiederherzustellen.“

Mit einem Gefühl der Dankbarkeit, auch für seine Schwester und Entschlossenheit verließ FWG Avalon. Er wusste, dass er nicht nur ein neuer Hüter der Elemente geworden war, sondern auch ein Botschafter des Wissens und der Weisheit, die er in Avalon empfangen hatte. Die Herrin des Sees und die Runen würden immer in seinem Herzen bleiben, während er seine Reise fortsetzte, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Der Reisende
von Klaus Adolf Kreuzer

Es war einmal ein Reisender namens Heinrich, der auf der Suche nach Abenteuern und neuen Erfahrungen durch eine unbekannte Stadt wanderte. Eines Tages fand er sich in einem gefährlichen Stadtviertel wieder, das von dunklen Gassen und schattigen Gestalten geprägt war. Die Luft war schwer und die Atmosphäre angespannt. Heinrich spürte, dass er vorsichtig sein musste.

Bevor er in dieses Viertel eintrat, erinnerte er sich an die Runen, die ihm sein Großvater einst beigebracht hatte. Er wusste, dass sie ihm Schutz bieten konnten, wenn er sie mit Bedacht einsetzte. Mit einem tiefen Atemzug zog er ein kleines Notizbuch hervor, in dem er die Runen skizziert hatte, und begann, sich auf ihre Kräfte zu konzentrieren.

Zuerst rief er die Rune Hagal auf, die angreifende Energie neutralisiert. Er stellte sich vor, wie ein schützender Schild um ihn herum entstand, der ihn vor den Gefahren der Umgebung bewahrte. Während er durch die Gassen ging, fühlte er sich sicherer, als ob eine unsichtbare Kraft ihn umhüllte.

Als er weiterging, begegnete er einer Gruppe von Menschen, die ihn misstrauisch musterten. In diesem Moment erinnerte er sich an die Rune Tyr, die für Mut und Durchsetzungsvermögen steht. Er sprach leise ihren Namen aus und fühlte, wie sein Selbstvertrauen wuchs. Mit festem Schritt und erhobenem Kopf ging er an der Gruppe vorbei, ohne sich von ihrem Blick einschüchtern zu lassen.

Doch plötzlich hörte er ein Geräusch hinter sich. Ein Schatten näherte sich ihm, und Heinrich spürte, wie die Angst in ihm aufstieg. In diesem kritischen Moment erinnerte er sich an die Rune Bar, die für Heilung und innere Stärke steht. Er schloss die Augen und visualisierte, wie die Rune ihm Kraft und Ruhe gab. Als er die Augen wieder öffnete, war die Angst verschwunden, und er fühlte sich bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen.

Heinrich setzte seinen Weg fort und entdeckte eine kleine, versteckte Gasse, die ihn zu einem wunderschönen, geheimen Garten führte. Dort fand er Frieden und Ruhe, weit weg von der Gefahr des Stadtviertels. Er setzte sich auf eine Bank und atmete tief durch. In diesem Moment erkannte er, dass die Runen nicht nur seinen Körper, sondern auch seine Seele geschützt hatten. Er fühlte sich mit der Welt um ihn herum verbunden und wusste, dass er die Kraft hatte, jede Herausforderung zu meistern.

Als die Sonne unterging und die Dunkelheit über die Stadt hereinbrach, machte sich Heinrich auf den Rückweg. Er wusste, dass er die Runen immer bei sich tragen würde, nicht nur als Symbole des Schutzes, sondern als Erinnerungen an die Stärke, die in ihm selbst lag. Mit einem Lächeln auf den Lippen verließ er das gefährliche Viertel, bereit für neue Abenteuer und mit dem Wissen, dass er nie allein war.

Märchen über die Gewalten der Natur und den Runen
von Klaus Adolf Kreuzer

Schon immer war der Weg eine reine Plage, unterbrochen von Furten der Bäche und vom Regen ausgewaschenes Geröll, machte den Weg beschwerlich, Dagobost schüttelte sein Regencape aus und suchte nach ein paar Nüssen die er in der Tasche verwahrt hatte. Sein Ziel war die Lichtung im tiefen Forst, jenseits der allgemein bekannten Wege. Immer weiter und tiefer durch mehr und mehr nur noch Wildfährten ähnliche Spuren, doch für ihn als den Hüter des Waldes war es einfach sich diesen Spuren anzuvertrauen. Nach geraumer Zeit erreichte Dagobost seinen Zielort. Er schaute sich auf der Lichtung um, alles war wie sonst, er betrachtete die um die Lichtung herum stehenden alten und mächtigen Buchen und Eichen. Einen ganz bestimmten Baum suchte sein Blick er. Der Blick viel auf eine große Buche die am äußersten Rand der Lichtung stand,  ihre Äste luden weit aus und ihre Höhe maß sicher um die zwanzig Meter. Ein imposanter Baum von einem Durchmesser der die drei Meter überschritt. Dagobost umrundete diesen großen und schon sehr alten Baum. Die glatte Rinde hatte viele Wächteraugen. Wenn man sich die Mühe macht mal die Buchenbäume genauer zu betrachten, erkennt man immer welche, sie haben die Aufgabe den Forst zu informieren, wenn bestimmte Geschehnisse erscheinen.
Dagobost tastete mit seinen Fingern über die Rinde und fand plötzlich auf dem der Lichtung abgewandten Seite des Baumes eine tiefe Einkerbung, seine Finger drückten in die Einkerbung und die alte Buche öffnete unter knarren und ächzen eine mannshohe Öffnung, die gerade so breit war, dass Dagobost soeben durchpasste. Als er die Öffnung durchschritt, schloss sie sich sofort wieder hinter ihm. Niemand hätte noch bemerken können, dass sich hier ein Eingang zu den Zwischenwelten befand. Dagobost fand sich in einem geheimnisvollen Raum wieder, der von einem sanften, silbernen Licht durchflutet war. Die Wände waren mit leuchtenden Runen bedeckt, die in einer alten Sprache geschrieben waren, die er nicht verstand, aber deren Bedeutung ihm intuitiv vertraut vorkam. Es war, als ob die Runen ihm Geschichten erzählten – von den Gewalten der Natur, von Stürmen, die ganze Wälder entwurzelten, und von sanften Regenfällen, die das Leben neu erweckten.

In der Mitte des Raumes stand ein großer, runder Tisch aus verwittertem Holz, auf dem ein wunderschöner Kristall lag. Er schimmerte in allen Farben des Regenbogens und schien pulsierend zu atmen. Dagobost trat näher und spürte eine seltsame Anziehungskraft. Als er den Kristall berührte, durchfuhr ihn ein warmer Schauer, und die Runen an den Wänden begannen zu leuchten.

Plötzlich hörte er eine Stimme, die aus dem Kristall zu kommen schien. „Dagobost, Hüter des Waldes, du bist auserwählt, die Balance zwischen den Gewalten der Natur und den Menschen zu bewahren. Die Elemente sind in Unruhe, und nur du kannst die Harmonie wiederherstellen.“

Dagobost war überrascht, aber auch aufgeregt. Er hatte immer das Gefühl gehabt, dass er eine besondere Verbindung zur Natur hatte, und jetzt schien es, als ob diese Verbindung ihm eine wichtige Aufgabe anvertraute. „Was muss ich tun?“ fragte er mutig.

„Die vier Elemente – Erde, Wasser, Feuer und Luft – sind aus dem Gleichgewicht geraten. Du musst die Runen der Elemente finden und sie an den Orten der Macht aktivieren. Nur dann wird der Frieden zurückkehren“, erklärte die Stimme.

Dagobost nickte entschlossen. Er wusste, dass der Weg nicht einfach sein würde, aber er war bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Mit einem letzten Blick auf den Kristall und die leuchtenden Runen machte er sich auf den Weg zurück zur Buche. Als er die Öffnung durchschritt, fand er sich wieder auf der Lichtung, umgeben von den alten Bäumen. Doch etwas war anders. Der Wind hatte sich gelegt, und die Luft war still. Dagobost spürte, dass die Natur ihren Atem anhielt, als erwarte sie einen großen Umbruch. Die Tiere des Waldes versteckten sich so gut sie es vermochten, die größeren waren unruhig und liefen hin und her. Dagobost konnte ihnen nicht helfen so oft er es auch in der Vergangenheit getan hatte. Er  schritt zu einem alten Steinpodest und noch immer hallte die Stimme in ihm nach und er spürte wie sich die Welt um ihn herum veränderte, während er auf dem alten Steinpodest stand, war um ihn herum war die Welt ins Chaos versunken. Seine innere Sicht sah, wie die Erde aufgerissen wurde und gewaltige Risse durchzogen die Landschaft, Wasserfälle waren zu reißenden Strömen geworden, Flammen loderten unkontrolliert und der Wind heulte wie ein wütendes Tier. All dies sah und fühlte Dagobost und er litt mit seinem Walde, den Tieren und den Menschen  die vor Angst sich in ihren Häusern verbarrikadierten.
„Wo finde ich die Runen?“, fragte Dagobost mit zitternder Stimme. Die Stimme, die aus dem Nichts zu kommen schien, antwortete: „Die Runen sind an den Orten der Macht verborgen, die du  finden wirst. Es sind ganz bestimmte Runen, du wirst sie erkennen wenn du sie siehst. Du musst den Berg der Erde erklimmen, den Fluss des Wassers überqueren, das Feuerherz finden und den Windtempel besteigen.“

Entschlossen machte sich Dagobost auf den Weg zum ersten Ziel: dem Berg der Erde. Der Weg war steil und voller Gefahren. Felsbrocken fielen von oben, und der Boden unter seinen Füßen war instabil. Doch mit jedem Schritt spürte er die Kraft der Erde, die ihn antrieb. Schließlich erreichte Dagobost eine Höhle, in deren Innerem ein leuchtender Kristall in der Form der Bar-Rune schimmerte die Rune der Erde. Mit einem tiefen Atemzug berührte Dagobost den Kristall. Ein warmer Lichtstrahl umhüllte ihn, sofort fühlte er sich mit der Erde verbunden und spürte wie sich die Erde wieder beruhigte. „Eine Rune gefunden“, murmelte er und machte sich auf den Weg zum nächsten Ziel.

Der Fluss des Wassers war wild und unberechenbar. Dagobost musste einen Weg finden, ihn zu überqueren. Plötzlich bemerkte er eine Gruppe von Wassergeistern, die verzweifelt versuchten, das Wasser zu beruhigen. Er näherte sich ihnen vorsichtig und bot seine Hilfe an. Gemeinsam arbeiteten sie daran, das Wasser zu besänftigen, sie sangen Lieder die Emotionen beruhigten, sprachen über die Liebe die allem obliegt. Als das Wasser ruhiger wurde, entdeckte Dagobost am Ufer eine glitzernde Rune – die Rune des Wassers Laf. Er nahm sie behutsam in seine Hände und spürte sofort eine Welle der Erfrischung durch seinen Körper strömen.

Mit zwei Runen im Gepäck machte sich Dagobost auf zur nächsten Herausforderung: dem Feuerherz. Der Ort war von lodernden Flammen umgeben, und es schien unmöglich, ihn zu betreten. Doch Dagobost erinnerte sich an die Worte der Stimme und wusste, dass er nicht aufgeben durfte. Er schloss die Augen und konzentrierte sich auf die Wärme des Feuers, die ihn umgab. Mit einem mutigen Schritt trat er vor und rief: „Feuer, ich komme in Frieden! Ich bin Dagobost, Hüter des Waldes, und ich bitte um deine Kraft, um die Balance wiederherzustellen!“ Die Flammen schienen für einen Moment innezuhalten, als ob sie seine Worte hörten. Dagobost spürte, wie die Hitze sich veränderte, und plötzlich öffnete sich ein Pfad durch das Feuer. Er trat ein und fand in der Mitte des lodernden Herzens einen glühenden Kristall in Form der Kaun-Rune. Als er ihn berührte, durchfuhr ihn ein Gefühl von Leidenschaft und Entschlossenheit. „Drei Runen gefunden“, flüsterte er, während er sich auf den Weg zum letzten Ziel machte.

Der Windtempel war hoch oben auf einem schroffen Gipfel, umgeben von stürmischen Winden. Dagobost kämpfte sich durch die Böen, die ihn zurückdrängten, doch er wusste, dass er nicht aufgeben durfte. Er erinnerte sich an die Tiere des Waldes, die auf seine Rückkehr warteten, und an die Menschen, die in Angst lebten. Mit jedem Schritt wurde sein Wille stärker. Als er den Tempel erreichte, war er von einer majestätischen Stille umgeben. Die Wände des Tempels waren mit Wind-Runen verziert, die im Licht der Sonne schimmerten. In der Mitte des Tempels fand Dagobost einen letzten Kristall, der in der Form der Os-Rune schwebte. Er hob die Hand und sprach: „Ich bin hier, um die Harmonie wiederherzustellen!“ Als er den Kristall berührte, spürte er, wie der Wind um ihn herum zu einem sanften Hauch wurde. Die Runen leuchteten auf und ein strahlendes Licht erfüllte den Tempel. Dagobost fühlte, wie die Kraft der vier Elemente in ihm zusammenfloss. „Die Balance ist wiederhergestellt“, hörte er die Stimme sagen, die ihn auf seiner Reise begleitet hatte. Mit einem letzten Blick auf die Runen und den Tempel machte sich Dagobost auf den Rückweg. Als er die Lichtung erreichte, war die Natur wieder in Einklang. Die Tiere kamen aus ihren Verstecken, und die Luft war frisch und klar. Der Wind wehte sanft durch die Bäume, und die Sonne schien warm auf sein Gesicht.

Dagobost wusste, dass seine Aufgabe als Hüter des Waldes nie enden würde, aber er fühlte sich gestärkt und bereit, die Natur und die Menschen weiterhin zu beschützen. Er lächelte, als er die alten Bäume betrachtete, die ihm immer treu zur Seite gestanden hatten. „Gemeinsam werden wir die Balance bewahren“, flüsterte er und wusste, dass die Gewalten der Natur in ihm lebten.

Und so lebte Dagobost, der Hüter des Waldes, weiterhin in Harmonie mit der Natur, bereit, die Geschichten der Runen und die Weisheit der Elemente an die kommenden Generationen weiterzugeben. Und wenn der Wind durch die Bäume rauschte, konnte man manchmal seine Stimme hören, die die alten Lieder der Erde sang.

Märchen vom Erwachen des Lichtes
von Klaus Adolf Kreuzer

Es war einmal in einer weit zurückliegenden Zeit, als die Asen und Wanen, mächtige Lichtwesen, auf die Erde geschickt wurden. Sie hatten ein hohes Bewusstsein und wussten um ihre wichtige Aufgabe: den Plan zur Erhebung der Menschheit. In dieser Zeit wurde ein besonderes Kind geboren, das die Essenz all ihrer Fähigkeiten in sich vereinte. Man nannte es das Lichtkind.

Die Nornen des Schicksals, die über das Lichtkind wachten, waren weise und mächtig. Sie webten das Schicksal der Menschen und sorgten dafür, dass jeder seinen Platz im großen Gefüge des Lebens fand. Die Nornen, Urd, Verdandi und Skuld, schenkten dem Lichtkind wertvolle Gaben: Wissen, Kreativität und die Fähigkeit, das Gute in der Welt zu fördern. Doch eine der Nornen, die die Notwendigkeit des Lebens verkörperte, legte einen Fluch auf das Lichtkind. Sie sprach: „Eines Tages wirst du dich an deiner eigenen Kraft verletzen und in einen tiefen Schlummer fallen.“ Und so geschah es. Das Lichtkind stach sich an einer vergifteten Spindel und fiel in einen tiefen Schlaf, während die Welt um es herum in Dunkelheit versank.

Jahre vergingen, und das Lichtkind schlummerte in einem verwunschenen Schloss, umgeben von dichten Hecken, die die Menschen davon abhielten, zu ihm zu gelangen. Viele versuchten, das Lichtkind zu erwecken, doch niemand konnte die Hecken durchdringen. Die Menschen hatten vergessen, dass das Lichtkind ein Teil von ihnen war und dass sie die Kraft hatten, es zu erwecken.

Eines Tages kam ein junger Prinz, der von den Geschichten über das Lichtkind gehört hatte. Er war entschlossen, das Lichtkind zu finden und zu erwecken. Auf seinem Weg begegnete er vielen Herausforderungen: wilde Triebe und Leidenschaften, die ihn von seinem Ziel ablenken wollten. Doch der Prinz war mutig und ließ sich nicht aufhalten. Er wusste, dass er die Hecken durchdringen musste, um das Lichtkind zu erreichen.

Als er schließlich das Schloss erreichte, fand er das Lichtkind in seinem tiefen Schlaf. Er kniete sich nieder und sprach: „Ich erkenne dich, du bist das Licht, das in mir und in allen Menschen schlummert. Ich komme, um dich zu erwecken.“ Mit einem sanften Kuss berührte er die Stirn des Lichtkindes, und in diesem Moment geschah das Wunder.

Das Lichtkind erwachte aus seinem Schlummer, und mit ihm erwachte das Bewusstsein für die eigene kosmische Verbundenheit. Es spürte die Kraft seiner Gaben und die Verantwortung, die damit einherging. Der Kuss des Prinzen war nicht nur ein einfacher Kuss; er war der Kuss der Lenkung, der das Lichtkind mit dem höheren Sein-Ich verband.

Gemeinsam mit dem Prinzen begann das Lichtkind, die Welt um sich herum zu erhellen. Es lehrte die Menschen, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und ihre Daseinsaufgabe zu erkennen. Die Menschen lernten, ihre inneren Triebe zu zähmen und ihre schöpferischen Möglichkeiten zu nutzen. Sie erkannten, dass sie Teil eines größeren Ganzen waren und dass ihre Handlungen Einfluss auf die gesamte Menschheit hatten.

Im Laufe der Zeit verwandelte sich die Welt. Das Lichtkind und der Prinz führten die Menschen ins Wassermann-Zeitalter, in dem kollektives Bewusstsein und spirituelle Entwicklung im Vordergrund standen. Die Menschen arbeiteten zusammen, um ihre Daseinsaufgaben zu erfüllen und die Erde zu einem besseren Ort zu machen.

Und so lebten das Lichtkind und der Prinz in Harmonie mit den Menschen, die nun in vollem Bewusstsein ihrer kosmischen Verbundenheit lebten. Sie hatten gelernt, dass das Licht in jedem von ihnen schlummert und dass es nur darauf wartet, erweckt zu werden. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute, in einer Welt, in der das Licht des Bewusstseins für alle strahlt.